Das 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
In seiner Rolle als sogenannter "Board Observer" wird Schiller zwar kein stimmberechtigtes Mitglied, darf aber an Aufsichtsratssitzungen teilnehmen. Eine vergleichbare Position hat auch Microsoft inne, die allerdings bereits Milliarden in OpenAI investiert haben. Apple beteiligt sich dagegen nicht finanziell.
. 3D Gen kombiniert dazu zwei bestehende Modelle von Meta: AssetGen für die Generierung von 3D-Objekten und TextureGen für die Texturierung. Diese Integration führt laut Meta zu einer höheren Qualität bei der Erstellung von 3D-Inhalten für immersive Anwendungen. Die synthetischen Personas lassen sich für die Generierung verschiedenster Trainingsdaten einsetzen, etwa mathematische Aufgaben, logische Denkprobleme oder Anweisungen für Sprachmodelle. In einem Experiment erreichte ein mit 1,07 Millionen generierten Matheaufgaben trainiertes 7-Milliarden-Parameter-Modell eine Genauigkeit von 64,9 Prozent im MATH-Benchmark – vergleichbar mit der Leistung von GPT-4, jedoch bei deutlich geringerer Modellgröße.
OpenAI hat eine überarbeitete Version der ChatGPT-App für macOS veröffentlicht, nachdem ein Nutzer auf der Plattform Threads eine schwerwiegende Sicherheitslücke gemeldet hatte. In der ursprünglichen Version
KI-Update Künstliche Intelligenz LLM
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phil Schiller als Beobachter im Aufsichtsrat: OpenAI bindet Apple näher an sichMit Apple Intelligence soll auch eine ChatGPT-Unterstützung auf iPhone, iPad und Mac Einzug halten. Dazu gibt es nun eine direkte Management-Verbindung.
Weiterlesen »
Verfolger von OpenAI - KI-Wettrennen: Auf Google ist Verlass!26.06.2024 - Eine Jefferies-Umfrage zum KI-Nutzungverhalten zeigt: Die Nutzung im Job gewinnt an Bedeutung. Obwohl OpenAI in aller Munde ist, genießt Alphabet einen ausgezeichneten Ruf. Die Analysten heben ihr Kursziel an.
Weiterlesen »
Verfolger von OpenAI: KI-Wettrennen: Auf Google ist Verlass!© Foto: CREDIT: MARK WICKENSEine Jefferies-Umfrage zum KI-Nutzungverhalten zeigt: Die Nutzung im Job gewinnt an Bedeutung. Obwohl OpenAI in aller Munde ist, genießt Alphabet einen ausgezeichneten Ruf.
Weiterlesen »
KI-Update kompakt: OpenAI OS, Meta Open Source, Alexa wer, KI-PaperDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »
Nach OpenAI und Google: Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellenApple setzt bei den KI-Diensten nicht nur auf eigene Modelle, sondern auch die der Konkurrenz. Nach OpenAI ist auch Meta im Gespräch.
Weiterlesen »
Monopol: EU hat weitere Fragen an Microsoft und OpenAI sowie Google und SamsungWettbewerbskommissarin Margrethe Vestager holt weitere Stellungnahmen zu den Deals und Plänen von Big Tech ein. Sie meint, dass wir mit Monopolen leben.
Weiterlesen »