Kia hat ein neues Software-Update für seine Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2022 angekündigt. Die Updates beinhalten 153 Neuerungen, insbesondere für Elektrofahrzeuge mit optimierten Routenplanern und verbesserter Batterie-Vorkonditionierung.
Kia hat ein neues Software-Update für seine Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2022 angekündigt. Insgesamt sollen 153 Neuerungen umgesetzt werden. Für Elektroautos interessant: Der EV-Routenplaner wurde optimiert. Neu ist etwa eine Split-Screen-Ansicht, die unter anderem das Ablesen von Ankunftszeit, Ladezustand und Informationen zu Ladestationen erleichtert.
Zudem soll das Navigationssystem Ladestationen entlang der Route erkennen und sie automatisch als Wegpunkte hinzufügen – bisher war hierzu eine manuelle Planung nötig. Über den neuen Split-Screen soll das System dem Fahrer dann einen besseren Überblick über die wichtigsten Ladeinformationen geben. Ein weiterer, aus Kundensicht wichtiger Punkt: Wenn das eingestellte Ziel mit dem aktuellen Ladestand nicht erreicht werden kann, kann der Routenplaner nun automatisch Ladestationen zur Route hinzufügen, was die Routenplanung beschleunigen soll. Bisher gab es nur die Meldung, dass die Reichweite bis zum Ziel nicht ausreicht und es wurden Ladestationen vorgeschlagen. Auswählen musste der Nutzer aber immer noch manuell. Bei Elektroautos ebenfalls relevant ist, dass die Batterie-Vorkonditionierung auch dann aktiviert wird, wenn der Fahrer per Spracherkennung nach Ladestationen sucht. Eine optimal temperierte Batterie ist wichtig, um an einer Schnellladesäule die (erwartete) Ladeleistung zu erreichen. Bei hohen oder niedrigen Temperaturen kann das System die Batterie vor dem eingeplanten Ladevorgang in das nötige Temperaturfenster bringen. Teil des Updates sind auch der Musikstreaming-Dienst SoundCloud und neue Sprachbefehle (zum Beispiel zu Datum und Uhrzeit, Ambientebeleuchtung und Informationen des Kombiinstruments). Kia betont zudem, dass neben der Software selbst auch die drahtlose Übertragung des OTA-Updates verbessert wurde: Die Over-the-Air-Updates können dank einer dreimal größeren Bandbreite jetzt deutlich schneller durchgeführt werden
Kia Software-Update Elektroautos Routenplanung Batterie-Vorkonditionierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
software-architektur.tv: Generative AI Meets Software ArchitectureIm Videocast spricht Eberhard Wolff mit Lars Röwekamp und Ralf D. Müller darüber, wie GenAI bei der Softwarearchitektur helfen kann.
Weiterlesen »
Podcast Software Testing: Übernahme von Software mit unbekannter QualitätRichard Seidl spricht in dieser Folge mit Helmut Nitsch und Sonja Trimmel über die Herausforderungen bei der Übernahme unbekannter Software-Stände.
Weiterlesen »
software-architektur.tv: KI in der Software-Entwicklung: Über- oder unterhypt?Im Videocast diskutiert Eberhard Wolff mit André Neubauer, Stephan Schmidt und Ralf D. Müller über die Auswirkungen von KI in der Software-Entwicklung.
Weiterlesen »
Großeinsatz der Feuerwehr in Franken: Sieben Fahrzeuge stehen in FlammenFürth/Fürth - Am Donnerstagmittag ist es in Fürth zu einem Großeinsatz der Feuerwerhr und Polizei gekommen: Aus noch unklarer Ursache fing ein Pkw Feuer - die Flammen breiteten sich schnell auf weitere Fahrzeuge aus.
Weiterlesen »
Großeinsatz der Feuerwehr in Franken: Sieben Fahrzeuge stehen in FlammenFürth/Fürth - Am Donnerstagmittag ist es in Fürth zu einem Großeinsatz der Feuerwerhr und Polizei gekommen: Aus noch unklarer Ursache fing ein Pkw Feuer - die Flammen breiteten sich schnell auf weitere Fahrzeuge aus.
Weiterlesen »
Großeinsatz in Mittelfranken: Drei Fahrzeuge brennen lichterlohDer schwarze Rauch war schon von Weitem sichtbar: Am Donnerstag musste die Feuerwehr zu einem Großeinsatz nach Fürth ausrücken. Aus noch unklarer Ursache stand dort ein Auto in Flammen - das Feuer breitete sich schnell auf weitere Fahrzeuge aus.
Weiterlesen »