Die Kieler Gastronomie leidet unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Bekanntes Unternehmen meldeten Insolvenz an. Experten führen die hohe Mehrwertsteuer und steigende Preise für Lebensmittel und Energie als Hauptursachen an. Der DEHOGA fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer und weniger bürokratische Hürden für die Branche.
Die Gastronomie in Kiel befindet sich in einer tiefen Krise . Bekanntes Unternehmen wie das „Längengrad“ und die traditionsreiche Pizzeria „San Remo“ meldeten im Dezember Insolvenz an. Sind die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen schuld? Im vergangenen Jahr mussten viele Traditionsbetriebe in Kiel schließen. Die Gastronomie im Norden hat wirtschaftliche Probleme, ein Restaurant rentabel zu führen, wird immer schwieriger.
Stefan Scholtis, Geschäftsführer des Gastro-Berufsverbandes DEHOGA in Schleswig-Holstein, weiß, dass die Branche seit der Pandemie und dem Ukrainekrieg stark unter Druck steht. Doch besonders die hohe Mehrwertsteuer von 19 Prozent - im Vergleich zu anderen Branchen wie Tankstellen oder Fleischereien, die nur 7 Prozent Mehrwertsteuer zahlen - sei die Gastronomie durch den höheren Satz benachteiligt. Die gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten haben die Preise in den Gaststätten weiter nach oben getrieben. Doch diese Preiserhöhungen stoßen bei den Verbrauchern zunehmend auf Ablehnung. „Für einfache Gerichte zahlen Familien schnell 100 Euro. Viele Kunden bleiben dann zu Hause“, sagt Scholtis. Die Preissteigerungen und die rückläufige Nachfrage führen zu einem dramatischen Umsatzrückgang in vielen Betrieben. Er fordert von der Politik eine Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie sowie eine Reduzierung bürokratischer Hürden. „Die Gastronomen müssen mit immer höheren Kosten und zusätzlichen Vorschriften kämpfen. Das macht die Branche immer weniger rentabel.
Gastronomie Kiel Krise Mehrwertsteuer Preise DEHOGA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastronomie in Sachsen-Anhalt fordert Mehrwertsteuer-SenkungDer Dehoga Sachsen-Anhalt fordert von der Politik eine erneute Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie, da der Kostendruck gestiegen ist und viele Betriebe ihre Preise anpassen mussten. Der Tourismus hat sich ebenfalls gewandelt, mit einem Trend zu kürzeren Urlaubszeiten und mehr spontanem Reisen.
Weiterlesen »
Dehoga fordert erneute Senkung der Mehrwertsteuer für GastronomieDie Gastronomie in Sachsen-Anhalt kämpft mit steigenden Kosten und sinkender Nachfrage. Der Dehoga fordert die Politik daher erneut zur Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent auf.
Weiterlesen »
Mehrwertsteuer in der Gastronomie: So wenig Gewinn bleibt übrigDie Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wurde im Januar 2024 von 7% auf 19% angehoben. Die CDU denkt nun über eine Senkung nach. FOCUS online erklärt, wie viel Gewinn ein Gastronomiebetrieb mit einem Schnitzel tatsächlich macht.
Weiterlesen »
Corona-Langzeitfolgen: Forschung zu Post-Covid unter Kieler FührungKiel - Das Uniklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Universität in Kiel (CAU) übernehmen die Leitung eines Forschungsprojekts zur Aufklärung von
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Deprimierte Kieler benötigen dringend VerstärkungMönchengladbach - Allmählich wird die Lage an der Förde prekär. Nach fünf Pleiten in Serie sitzt der Frust bei Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel tief.
Weiterlesen »
Nach 40 Jahren: Kieler Band Fex nimmt mysteriösen Internet-Song neu aufKiel/München - Die Kieler Band Fex ist wegen eines Liedes aus den frühen 1980er Jahren kürzlich etwas berühmt geworden. Ihr Lied «Subways of your Mind»
Weiterlesen »