Kein Kfz-Durchgangsverkehr mehr im Sprengelkiez. Das ist für die Menschen vor Ort ein Ärgernis. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteurin Katja Colmenares.
Mitten in der Großstadt spielen Kinder auf der Straße. Die meisten Wohnungsfenster sind weit geöffnet, weil weder Motorlärm noch Abgase stören. Und außerdem sind plötzlich überall im Viertel verschiedenste Vogelgesänge zu hören.
Ich unterstelle mal, dass die meisten von uns gerne so leben würden. Die Frage ist nur: zu welchen Bedingungen? Problem: Die Anwohner im Sprengelkiez wurden im Vorfeld nicht gefragt, ob sie wollen, dass ihr Viertel nun ein Kiezblock wird. Jetzt darf der Ladenbesitzer zwar noch vor sein Geschäft fahren, doch halten, um die Ware auszupacken, darf er nicht mehr. Weil es in der neuen Fahrradstraße keine Ladezonen gibt. Dafür bekommt er Knöllchen und zwar eins nach dem anderen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auto-Stopp! Kiez-Block-Zwang in diesem Berliner Bezirk?Der Sprengelkiez wird zum sogenannten „Kiez-Block“. Heißt: kein Kfz-Durchgangsverkehr mehr im Quartier. Obwohl viele Anwohner strikt gegen diese Verkehrsberuhigung sind, wurde dazu ein Beschluss im Bezirksparlament gefasst und erste Maßnahmen durchgesetzt.
Weiterlesen »
International - Fußball-Stars und Social Media - Felix Nmecha antwortet auf Kritiker: 'Liebe wirklich ALLE Menschen'Wenn sich Fußballstars mitzuteilen haben, nutzen sie dafür gerne die Social-Media-Kanäle. ran zeigt die Posts der Profis.
Weiterlesen »
Hunderte Menschen geraten in Essen aneinanderNach der Massenschlägerei mit mehreren Verletzten in Castrop-Rauxel versammelt sich am Folgeabend eine größere Gruppe von Menschen erneut in der Stadt. Die Polizei rückt an und findet Messer, Macheten und eine Schusswaffe. Auch in Essen kommt es zu einem Massenauflauf.
Weiterlesen »
Bas: Menschen in DDR haben Demokratiegeschichte geschriebenDer Bundestag hat der Opfer des Volksaufstands am 17. Juni 1953 gedacht und den großen Beitrag der Menschen in der DDR zur deutschen Demokratie gewürdigt. Was 1953 mit brachialer Gewalt unterdrückt worden sei, habe 1989 eine späte Vollendung in der friedlichen Revolution gefunden, sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am Freitag in einer Gedenkstunde im Parlament.
Weiterlesen »
Menschen stehen plötzlich auf dem Gleis: Lokführer zieht Notbremse – StreckensperrungHöhe Mariaort im Landkreis Regensburg musste ein Zug wegen Menschen auf dem Gleis eine Gefahrenbremsung einleiten. Die Strecke war länger gesperrt. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »