Ferrari erlebt eine tolle 2017er Saison – mit Sebastian Vettel als Sieger in Australien, Bahrain und Kanada. Kimi Räikkönen sagt aber: «Ja, wir sind in dieser Saison stark. Aber wir haben keine Garantie auf Siege.»
Ferrari erlebt eine tolle 2017er Saison – mit Sebastian Vettel als Sieger in Australien, Bahrain und Kanada. Kimi Räikkönen sagt aber: «Ja, wir sind in dieser Saison stark. Aber wir haben keine Garantie auf Siege.»In Monte Carlo hat Kimi Räikkönen seine Kritiker zum Schweigen gemacht: Du musst schon aus besonderem Holz sein, um als 37-Jähriger auf dem engen Strassenkurs Pole-Position zu fahren.
Nun sind wir erneut auf einem Strassenkurs – was bedeutet das für den schweigsamen Finnen? Kimi grient: «In Monaco stark zu sein, bedeutet für Baku überhaupt nichts. Wir reden zwar von einem Strassenkurs, aber diese Strecke hier hat ihre eigenen Gesetze. Es ist schwer zu sagen, wie stark wir hier sein werden. Wir glauben, einen Wagen zu haben, der auf jeder Art Rennstrecke konkurrenzfähig ist. Aber ich erkenne keine Sieggarantie für Ferrari.
Der 20fache GP-Sieger staunt selber ein wenig: «Wir sind jetzt auf wirklich komplett unterschiedlichen Pisten gefahren, und jedes Mal war es an der Spitze ein enger Kampf, ungeachtet auch dessen, was wir in Sachen Reifen am Wagen hatten. Ich erwarte, dass das auch so weitergeht. Aber wer nun auf welcher Strecke vielleicht die Nase vorn hat, kann ich nicht sagen. Ich bin kein Freund von Mutmassungen.
In Kanada hatte Kimi Pech mit seinem Auto – nachlassende Bremsen. «Ideal war das nicht, aber gegen solche Dinge bist du als Fahrer nicht gefeit. Es ist sicher wahr zu sagen, ich habe das Glück nicht gepachtet in diesem Jahr. Aber was soll ich machen? Schwierigkeiten kommen immer zum dümmsten Zeitpunkt. Immerhin bin ich ins Ziel gekommen.»
In der WM steht es zwischen Vettel und Räikkönen 141:74, irgendwann wird Ferrari ganz auf den Deutschen setzen. Und Kimi hat kein Problem damit: «Wir Fahrer wissen ganz genau, was Ferrari von uns erwartet. Auch wenn ich keine Lust habe, diese Regeln mit den Medien zu teilen. Sebastian und ich ist klar, was der Rennstall von uns erwartet. Natürlich werde ich Vettel helfen, wenn es darum geht, einen WM-Titel sicherzustellen. So wie ich das von ihm auch erwaren würde.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kimi Räikkönen, Sebastian Vettel, Ferrari: Viel ÄrgerUnd wieder hat Ferrari gute Ergebnisse verloren: Am Wagen von Kimi Räikkönen war in Austin ein Rad nicht richtig festgemacht, der Finne musste aufgeben. Sebastian Vettel wurde unter Wert geschlagen.
Weiterlesen »
Ferrari-Star Kimi Räikkönen: «Uns fehlte das Tempo»Seinen letzten Qualifying-Einsatz für Ferrari beendete Kimi Räikkönen auf dem vierten Platz. Der Finne blieb im Abschlusstraining von Abu Dhabi knapp zweieinhalb Zehntel langsamer als sein Teamkollege Sebastian Vettel.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari) 5.: «Strecke ist tückisch»Rang 5 für Kimi Räikkönen im zweiten freien Training zum Grand Prix von Mexiko im Autódromo Hermanos Rodríguez. Der Finne resümiert: «Die Arbeit läuft normal, aber diese Strecke ist tückisch.»
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen: «Titel macht Ferrari nicht schneller»Der Finne Kimi Räikkönen vor seinem zweitletzten Grand Prix für Ferrari: «Wir wollen für Ferrari den Konstrukteurs-Pokal holen. Einfach ist das nicht, aber es ist auch nicht unmöglich.»
Weiterlesen »
Ferrari-Star Kimi Räikkönen: «Neue Teile in Monza»In Belgien sorgte ein technisches Problem im Qualifying dafür, dass Formel-1-Star Kimi Räikkönen im GP nicht über Platz 7 hinaus kam. Nun hofft der Iceman auf ein erfolgreicheres Ferrari-Heimspiel in Monza.
Weiterlesen »
Kimi Räikkönen (Ferrari) zu Rang 2: «Das ist seltsam»Kimi Räikkönens letzter Grand-Prix-Sieg liegt fünf Jahre zurück: 2013 triumphierte der Finne in Melbourne, damals im Lotus-Renault. Nun startet er als Zweiter hinter Lewis Hamilton. Glücklich macht ihn das nicht.
Weiterlesen »