Unter deutschen Natuschützern ist „Kirschlorbeer' so etwas wie ein Schimpfwort. Und in einem unserer Nachbarländer geht man jetzt noch einen Schritt weiter.
Kein Neubaugebiet ohne Kirschlorbeer!Die Pflanze ist mittlerweile in vielen Gärten und Vorgärten bei uns Zuhause, denn sie bringt einige Vorteile mit sich. Über die Nachteile informiert allerdings nicht jeder Händler. Doch genau die führen dazu, dass der Kirschlorbeer jetzt sogar in einem unserer Nachbarländer verboten wird. Vorteile des Kischlorbeers Der Kirschlorbeer oder die Lorbeerkirsche, wie der Strauch auch genannt wird, wird bei uns immer beliebter.
Seine blausäurehaltigen Blätter verrotten schlecht auf dem Komposthaufen und werden deshalb oft illegal in Wäldern entsorgt.Kirschlorbeer muss immer wieder nachgeschnitten werden. Angesägte Blätter verfärben sich braun und ein gerader Schnitt mit der elektrischen Heckenschere ist laut NABU deshalb nicht zu empfehlen. Da hilft dann nur Handarbeit mit der Schere.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirschlorbeer: Vor- und Nachteile der Hecke und in welchem Land sie verboten wirdUnter deutschen Natuschützern ist „Kirschlorbeer' so etwas wie ein Schimpfwort. Und in einem unserer Nachbarländer geht man jetzt noch einen Schritt weiter.
Weiterlesen »
Der Kirschlorbeer muss weg: 8 bienenfreundliche AlternativenPflanzen wie Kirschlorbeer, Bambus oder Thuja sind in zahlreichen Gärten zu finden. Ein Experte rät nun allerdings, sie dringend zu entfernen.
Weiterlesen »
Der Kirschlorbeer muss weg: 8 bienenfreundliche AlternativenPflanzen wie Kirschlorbeer, Bambus oder Thuja sind in zahlreichen Gärten zu finden. Ein Experte rät nun allerdings, sie dringend zu entfernen.
Weiterlesen »
Bald auch in Deutschland? Schweiz verbietet KirschlorbeerBern - In Deutschland wächst er in tausenden Gärten, doch in der Schweiz ist damit nun bald Schluss. Das Land verbietet den Kirschlorbeer ab 1. September aus einem ganz bestimmten Grund.
Weiterlesen »
Invasiv und giftig: Schweiz geht dem Kirschlorbeer an den KragenEr ist immergrün, pflegeleicht und winterhart: Kein Wunder, dass der Kirschlorbeer bei Hobbygärtnern so beliebt ist. Als invasive Art schadet er jedoch dem Ökosystem, zudem ist die Pflanze noch giftig. Die Schweiz zieht daher nun Konsequenzen.
Weiterlesen »
Elementarteilchen: Wird der Kirschlorbeer jetzt auch in Deutschland verboten?Kampf gegen invasive Heckenpflanzen, Streit übers Anthropozän und Märchen über Elektroautos: Die Leseempfehlungen der Woche aus der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL.
Weiterlesen »