Klagenfurt - Familiäre Wunden, die über Generationen nicht verheilen, haben thematisch das diesjährige Wettlesen um den renommierten
Wie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Familiäre Wunden, die über Generationen nicht verheilen, haben thematisch das diesjährige Wettlesen um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis geprägt. Der aus Sarajevo stammende und in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila setzte sich im österreichischenbei der Abstimmung der Jury in einem breiten Favoritenfeld durch. Für seinen Text mit dem selbsterklärenden Titel "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde" erhielt er den Hauptpreis. Die von der Stadt Klagenfurt gestiftete Ehrung ist mit 25.000 Euro dotiert und nach der dort geborenen Literatin Ingeborg Bachmann benannt.
Sila kam 1994 als Kriegsflüchtling nach Deutschland. In Heidelberg studierte er Germanistik und Anglistik. Heute schreibt er nicht nur, sondern unterrichtet auch als Lehrer in einer Schule. Sein jüngstes Buch "Radio Sarajevo" über das Überleben in der belagerten Stadt erschien voriges Jahr; sein Bachmann-Text ist Teil seines nächsten Romans.
Unbelohnt blieb Henrik Szantos kunstvolles Sprachkaleidoskop "Eine Treppe aus Papier", in der tote und lebende Bewohner eines Hauses durcheinandergewirbelt werden - von der NS-Zeit bis zur Gegenwart. Auch Miedya Mahmods sprachlich noch radikalerer Text "Es schlechter ausdrücken wollen. Oder: Ba,Da", in dem Krieg, Verwundungen und Familie eine Rolle spielen, ging leer aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-PreisWie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-PreisWie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine ...
Weiterlesen »
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-PreisWie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-PreisKlagenfurt - Wie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-PreisWie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Bachmann-Wettbewerb 2024 startet in KlagenfurtAcht Autorinnen, fünf Autoren und eine nicht binäre Person nehmen an den Tagen der deutschsprachigen Literatur bis zum 30. Juni 2024 in Klagenfurt teil - unter ihnen auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó.
Weiterlesen »