Viele junge Menschen wählen die „Später bezahlen“-Funktion beim Online-Shopping und häufen so viele kleine Kredite an, die sie nicht abbezahlen können. Immer mehr müssen deshalb zur Schuldenberatung.
Viele junge Menschen wählen die „Später bezahlen“-Funktion beim Online-Shopping und häufen so viele kleine Kredite an, die sie nicht abbezahlen können. Immer mehr müssen deshalb zur Schuldenberatung.Beim Zahlungsanbieter Klarna kann man Einkäufe auch später oder in Raten bezahlen.Als die ersten Mahnungen per Mail kommen, fühlt sich die junge Frau wie erstarrt.
Damit ist die Auszubildende nicht allein. Eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands ergab, dass rund 37 Prozent aller Internet-Käufer in den vergangenen zwölf Monaten mindestens eine Online-Bestellung per Rechnung, Ratenkauf oder längerem Zahlungsaufschub getätigt haben. Besonders beliebt: Der Rechnungskauf, bei dem man erst nach 14 Tagen bezahlen muss.
Die neue europäische Verbraucherkreditrichtlinie soll solche Situationen im Vorhinein verhindern. Sie verbietet irreführende Werbung und legt fest, dass Anbieter in ihrer Werbung klar darauf hinweisen müssen, dass es mit Kosten verbunden ist, wenn man einen Kredit aufnimmt. Diese Verbraucherschutzregeln sollen künftig auch für zins- und gebührenfreie sowie kurzfristige Kredite gelten, genauso wie für solche unter 200 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die beliebtesten Zahlungsanbieter im Vergleich: So schlagen sich PayPal, Klarna und Co.Geld sparen beim Online-Shoppen
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel PayPal-Aktie dennoch etwas leichter: Deutsche PayPal-Konkurrenz Paydirekt/Giropay steht vor dem AusDas als Paypal-Konkurrenz vor knapp neun Jahren gestartete gemeinsame Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen steht wegen mangelnder Akzeptanz vor dem Aus.
Weiterlesen »
Europawahl: Warum so viele junge Menschen die AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »
AfD statt Grüne und FDP: Warum mehr junge Menschen rechts wählenErfolg für Union und AfD, herbe Schlappe für die Ampel-Parteien: Das Ergebnis der Europawahl hat in Deutschland für Wirbel gesorgt. Besonders im Fokus stehen die Jungwähler, bei denen es große Verschiebungen gab. Wie die zu erklären sind.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Warum so viele junge Menschen AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Warum so viele junge Menschen die AfD wählenBei den 16- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern konnte die AfD mit Abstand am meisten zugewinnen, während die Grünen bei jungen Menschen dramatisch verlieren. Wo die anderen Parteien, aber auch das Umfeld versagt haben. Und warum die Jugend nicht als verloren gelten darf.
Weiterlesen »