'Klartext': Scholz, Merz, Habeck und Weidel im Check

Deutschland Nachrichten Nachrichten

'Klartext': Scholz, Merz, Habeck und Weidel im Check
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 62%

Die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD stellten sich im ZDF den Fragen der Zuschauer: Es wurde erklärt, gestritten und zugestimmt. Was korrekt war - und was nicht.

Die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD stellten sich im ZDF den Fragen der Zuschauer: Es wurde erklärt, gestritten und zugestimmt. Was korrekt war - und was nicht.Es sollte "Klartext" gesprochen werden im ZDF.

Deutschland ist mit riesigem Abstand der größte Unterstützer der Ukraine in Europa, der zweitgrößte in der Welt. Und wenn man die Wirtschaftsleistung vergleicht, machen wir etwa 70 Prozent von dem, was die USA machen.des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Das erfasst die militärische und humanitäre Unterstützung der Ukraine weltweit. In absoluten Zahlen liegt Deutschland hier auf dem zweiten Platz hinter den USA.

Diese Zahl ist allerdings falsch: Zum letzten bundesweit verfügbaren Stichtag im Juli 2024 gab es rund 170.000 offene Haftbefehle. Das hatte eine Anfrage der Zeitung "Welt" beim Bundesinnenministerium im September 2024 ergeben. Sinn der Regelung: Der Staat soll handlungsfähig bleiben, gerade wenn er mit Sondersituationen konfrontiert ist, die den Haushalt zusätzlich belasten. Unter anderem während derBei einer Diskussion zu Strompreise sagte Alice Weidel, "wenn der Wind nicht weht und wenn es dunkel ist", müsse Deutschland Strom importieren, "im Übrigen von französischen Kernkraftwerken".

Lassen sich AKW wie von Weidel behauptet wieder "in Betrieb nehmen"? Die deutschen Energieunternehmen halten einen Stopp des Rückbaus für nicht sinnvoll. Jörg Michels, Chef der Atomsparte bei EnBW, nennt den Rückbau ihrer AKW in einem Interview de facto irreversibel.

Ich verwende diesen Begriff nicht, weil ich der Meinung bin, dass wir den Brand hinter der Mauer bekämpfen müssen und nicht dazu beitragen dürfen, dass daraus ein Flächenbrand wird.Ähnlich hatte sich Merz bereits Ende Januar in den Tagesthemen der ARD geäußert. Damals sagte er: "Das Wort Brandmauer, das wird Ihnen möglicherweise aufgefallen sein, wird von mir nicht verwendet".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDF /  🏆 57. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scholz, Merz und Habeck im Kanzlerduell: Rhetorische Glanzleistungen und inhaltliche NäheScholz, Merz und Habeck im Kanzlerduell: Rhetorische Glanzleistungen und inhaltliche NäheDas Kanzlerduell stand im Zeichen historischer Debattenformate und inhaltlicher Gemeinsamkeiten. Scholz, Merz und Habeck beleuchteten die zentralen Themen des Wahlkampfs, wobei die Performance der Kandidaten selbst in den Vordergrund rückte. Die Redner zeigten unterschiedliche Rhetorik-Stile, aber inhaltliche Überschneidungen blieben fraglos bestehen.
Weiterlesen »

Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-QuadrellScholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-QuadrellBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) trifft sich mit Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz, AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck in einem TV-Quadrell. Das Format wird von Pinar Atalay und Günther Jauch moderiert und folgt auf die Diskussionen der übrigen Kandidaten.
Weiterlesen »

Scholz, Merz, Habeck und Weidel debattieren in TV-DuellScholz, Merz, Habeck und Weidel debattieren in TV-DuellNächsten Sonntag wird es in Deutschland ein historisches TV-Duell zwischen dem Kanzler Olaf Scholz und dem CDU-Chef Friedrich Merz geben. Die Debatte findet bei RTL und ntv statt und wird neben Scholz und Merz auch von Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) begleitet. Zudem sorgte Friedrich Merz in einem Livestream auf Twitch für Aufsehen, als er den Begriff 'Bubatz' nicht kannte und nach der Definition gefragt wurde.
Weiterlesen »

Das Quadrell zur Bundestagswahl: Scholz, Merz, Habeck und Weidel im TV-DuellDas Quadrell zur Bundestagswahl: Scholz, Merz, Habeck und Weidel im TV-DuellDie TV-Debatte der Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl findet am 16. Februar bei RTL statt. Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) treten in einem direkten Vergleich an. Moderiert wird die Sendung von Pinar Atalay und Günther Jauch.
Weiterlesen »

Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-DuellViererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-DuellOlaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (Union), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) treffen in einer TV-Viererrunde von RTL zusammen. Das Format wird von Pinar Atalay und Günther Jauch moderiert. Das Duell findet am 16. Februar statt und folgt auf die TV-Duellts mit Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke).
Weiterlesen »

Scholz, Merz, Habeck und Weidel in TV-TalkshowScholz, Merz, Habeck und Weidel in TV-TalkshowOlaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel diskutierten die Herausforderungen des Wahlkampfes in einer gemeinsamen TV-Sendung. Die Kanzlerkandidaten beantworteten Fragen des Publikums zu Themen wie der Unterstützung der Ukraine, Sicherheit und der Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:43:39