Klaus Sass war Mitbegründer der SG Hülseberg und 31 Jahre ihr Vorsitzender. Warum er diese Ära nun beendet und ein neues Projekt im Angriff nimmt, verrät er ...
Klaus Sass war Mitbegründer der SG Hülseberg und 31 Jahre ihr Vorsitzender. Warum er diese Ära nun beendet und ein neues Projekt im Angriff nimmt, verrät er an seinem Lieblingsplatz.Klaus Sass wohnt wahrlich idyllisch. „Das ist die frühere Dorfschule“, antwortet er auf die Frage des Ortsunkundigen, „rechts war die Klasse. Wir wohnen in der ehemaligen Wohnung des Dorflehrers.
Zurück zu Klaus Sass’ Vergangenheit: Nach der Gründung der SG Hülseberg fungierte er als Schrift- und Jugendwart. Doch berufliche Veränderungen innerhalb seiner Beschäftigung beim Landkreis Osterholz brachten es mit sich, dass sich Klaus Sass nicht mehr für die SG engagieren konnte – er richtete sich in Richtung der Ohlenstedter Fußballer aus. Erst im Jahr 1991 „hat mich die SG Hülseberg wieder eingefangen“, bringt er es auf den Punkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ethereum-Mitbegründer Joe Lubin optimistisch für Krypto: 'Momentum unaufhaltsam'Die Mehrheit der Teilnehmer an der ETH Denver, einer der größten Ethereum-Konferenzen, ist der Meinung, dass der Kryptomarkt von einer optimistischen Stimmung durchdrungen ist.
Weiterlesen »
Kampf um Vorherrschaft am Elektroautomarkt: Xpeng-Mitbegründer warnt vor 'Blutbad' durch chinesische KonkurrenzChinesische EV-Hersteller müssen sich laut dem Mitbegründer von Xpeng auf einen Kampf um die Vorherrschaft am Elektroautomarkt einstellen. Doch eins sei klar: Die westliche Konkurrenz gehe dabei als Verlierer hervor.
Weiterlesen »
Mitbegründer von Google DeepMind wird CEO von Microsofts KI-SparteMustafa Suleyman wird neuer Leiter der KI-Abteilung von Microsoft. Wie der KI-Experte die Zukunft von Generativer KI sieht, sagt er im Interview.
Weiterlesen »
Kryptowährung von OpenAI-Gründer: Worldcoin wehrt sich gegen Verbot in SpanienDas Kryptowährungsprojekt Worldcoin von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman wird gegen ein Verbot in Spanien rechtlich vorgehen.
Weiterlesen »
Tränen bei der Freilassung: Ronald Johnson saß 34 Jahre unschuldig im GefängnisErstmals seit 40 Jahren soll in den USA eine neue Hinrichtungsmethode zum Einsatz kommen. Der Tod durch Stickstoff ist unerprobt und umstritten. Anwälte wenden sich nun an den Obersten Gerichtshof.
Weiterlesen »
Tränen bei der Freilassung: Ronald Johnson saß 34 Jahre unschuldig im GefängnisErstmals seit 40 Jahren soll in den USA eine neue Hinrichtungsmethode zum Einsatz kommen. Der Tod durch Stickstoff ist unerprobt und umstritten. Anwälte wenden sich nun an den Obersten Gerichtshof.
Weiterlesen »