Die Initiative 'Extinction-Rebellion' hat ein Protest-Camp in Berlin-Mitte eröffnet. Bei der bis Montag angesetzten sogenannten 'Frühlingsrebellion' sind zahlreiche angemeldete Demonstrationen sowie spontane Aktionen geplant.
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
April 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße. --- 13. April, 22 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.Vom 07.04.2023 bis 17.04.2023 entfällt der RE 1 zusätzlich zu der bestehenden Sperrung auch zwischen Erkner und Berlin-Ostkreuz. Bitte beachten Sie, dass auch die S 3 unterbrochen ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klima-Aktivisten planen „Frühlings-Rebellion“ in BerlinExtinction Rebellion plant „kreative Aktionen des zivilen Ungehorsams“ für mehr Klima- und Artenschutz. Und gleich darauf will die Letzte Generation Berlin lahm legen. Indes wirft die Klimaschutzbewegung Fridays for Future den Aktivisten der Letzten Generation vor, mit ihren Protestaktionen die Gesellschaft zu spalten.
Weiterlesen »
IWF und Weltbank auf Frühjahrstagung: Es braucht Billionen fürs KlimaInternationaler Währungsfonds und Weltbank treffen sich zu ihrer Frühjahrstagung. Letztere soll künftig deutlich mehr Geld für Klimaschutz bereitstellen.
Weiterlesen »
Endgültiges Ergebnis liegt vor: Nur 442.028 Ja-Stimmen – Berliner Klima-Volksentscheid ist gescheitertBeim Berliner Klima-Volksentscheid am 26. März haben 50,9 Prozent der Wähler mit Ja gestimmt – genau 442.028. Für einen erfolgreichen Volksentscheid hätten mindestens knapp 608.000, also 25 Prozent der Wahlberechtigten, dafür stimmen müssen.
Weiterlesen »
Landeswahlleitung erklärt Klima-Volksentscheid für gescheitert
Weiterlesen »
Berlin genehmigt ein Camp, in dem offenbar Straftaten geplant werdenRadikale Klima-Aktivisten wollen ganz Berlin lahmlegen und bereiten sich dafür in einem Zeltlager vor. Die Polizei hätte das Camp nicht genehmigen dürfen, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »