Klimaklagen: Wenn Kläger und Anwälte Klimapolitik machen - Beispiele und Erfolgsaussichten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Klimaklagen: Wenn Kläger und Anwälte Klimapolitik machen - Beispiele und Erfolgsaussichten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

Klimaschutz ist ein Menschenrecht: Das hat heute der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekräftigt und damit zwei Schweizerinnen Recht gegeben. Sie hatten gegen ihr Land geklagt, weil es zu wenig gegen den Klimawandel mache.

Bisher fanden Klimaklagen hauptsächlich vor nationalen Gerichten statt. Doch nun hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte erstmals über eine Klimaklage entschieden. In einem Urteil vom 09.04.2024 gibt der Gerichtshof einer Schweizer Vereinigung recht, die die Schweiz wegen unzureichender Klimaschutzmaßnahmen verklagt hatte.Die "Klimaseniorinnen", eine Gruppe älterer Damen, hatten vor dem EGMR geklagt.

Dennoch ist die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes ein Fingerzeig in Richtung Politik. Denn immer mehr Umweltorganisationen, Verbände und Privatpersonen rufen nicht mehr Parlamente, sondern Gerichte an. Auch der Weltklimarat erkannte 2022 erstmals an, dass rechtliche Prozesse Klimapolitik maßgeblich beeinflussen können. Wie erfolgreich die Klima-Kläger sind, hängt meist an der Strategie.Die Schweiz muss mehr für den Klimaschutz tun.

Doch aufgrund der Ereignisse in den vergangenen Jahren, zu denen Krieg, Inflation und die Energiekrise zählen, mussten einige Bereiche neu justiert werden: Kohlekraftwerke dürfen wohl doch länger in Betrieb bleiben, Flüssiggasterminals werden errichtet, Maßnahmen zum Artenschutz werden ausgesetzt und die Sektorziele werden verfehlt und teils aufgeweicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wenn viel Sonne scheint“ – Deutsche sollen Strom verbrauchen, wenn er günstig ist„Wenn viel Sonne scheint“ – Deutsche sollen Strom verbrauchen, wenn er günstig istDie Energiekonzerne EnBW und EWE haben angekündigt, die Strompreise zu erhöhen. Eon-Chef Leonard Birnbaum warnt vor höheren Kosten, falls die Regierung nicht gegensteuert, und betont, dass die Geschichte der Energiewende nicht zum Nulltarif weitergeführt werden kann.
Weiterlesen »

Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über KlimaklagenGerichtshof für Menschenrechte entscheidet über KlimaklagenGerichtshof für Menschenrechte entscheidet über Klimaklagen
Weiterlesen »

Gescheiterte Klimaklagen: Richter entscheiden nach veralteten Regeln – das muss sich endlich ändernGescheiterte Klimaklagen: Richter entscheiden nach veralteten Regeln – das muss sich endlich ändernDie Klimakrise kennt keine nationalen Grenzen, Gerichte leider schon. Das Urteil zu einer abgewiesenen Klage zeigt, dass die Richter die neue Realität anerkennen – und auch so handeln müssen.
Weiterlesen »

Weltweit wurden mehr als 2000 Klimaklagen eingereicht: Wo es bereits Erfolge gabWeltweit wurden mehr als 2000 Klimaklagen eingereicht: Wo es bereits Erfolge gabIn mehreren Ländern hat der Klimaschutz Verfassungsrang, etwa in Deutschland. Trotzdem werden Klimaziele weiter verfehlt und dagegen geklagt. Ein Überblic...
Weiterlesen »

Klimaklagen: Europäisches Menschenrechtsgericht verurteilt SchweizKlimaklagen: Europäisches Menschenrechtsgericht verurteilt SchweizEs ist ein wegweisendes Urteil: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat erstmals ein Land wegen unzureichenden Klimaschutzes verurteilt. Das
Weiterlesen »

Entscheidungen vom EGMR: Klimaklagen: Seniorinnen erfolgreich, Jugendliche nichtEntscheidungen vom EGMR: Klimaklagen: Seniorinnen erfolgreich, Jugendliche nichtIn Deutschland haben Aktivisten 2021 mit einer Verfassungsbeschwerde für mehr Klimaschutz Erfolg. Nun klagen Jung und Alt erstmals vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die eine Gruppe ist erfolgreich, die andere schaut jedoch in die Röhre. Das Urteil könnte ein Präzedenzfall werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:30:50