Kalmar - Binnen weniger Jahre ist der CO2-Ausstoß durch Privatflüge einer Studie zufolge um fast die Hälfte gestiegen. Zwischen 2019 und 2023 hätten die
CO2-Emissionen durch Privatflüge stark gestiegenInselhopping - auch sehr beliebt bei Besitzern von Privat-Flugzeugen. FotoNur sehr wenige Menschen auf der Welt sind so reich, dass sie sich ein Privatflugzeug leisten können. Der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 ist dabei immens - und die Zahl der Maschinen steigt rasant.einer Studie zufolge um fast die Hälfte gestiegen.
Rund um große sportliche, kulturelle oder politische Ereignisse - auch bei der Weltklimakonferenz im Dezember 2023 in Dubai - war das Aufkommen von Mit großem Abstand die meisten der berücksichtigten Privatflugzeuge - mehr als 18.000 - waren in den USA registriert. Das entspricht mehr als zwei Dritteln der erfassten Maschinen. In absoluten Zahlen rangiert Deutschland mit 630 Privatmaschinen auf Platz 4, hinter Brasilien und Kanada . Pro Kopf gerechnet beherbergt Malta die größte Flotte privater Flugzeuge .Knapp die Hälfte der Flüge gingen über eine Distanz von maximal 500 Kilometern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimakrise: CO2-Emissionen durch Privatflüge stark gestiegenNur sehr wenige Menschen auf der Welt sind so reich, dass sie sich ein Privatflugzeug leisten können. Der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 ist dabei immens - und die Zahl der Maschinen steigt rasant.
Weiterlesen »
CO2-Emissionen durch Privatflüge stark gestiegenKalmar - Nur sehr wenige Menschen auf der Welt sind so reich, dass sie sich ein Privatflugzeug leisten können. Der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 ist dabei immens - und die Zahl der Maschinen steigt rasant.
Weiterlesen »
Caritas international: 'Klimakrise verschärft humanitäre Not massiv' / Weltklimakonferenz COP29: Klimakrise treibt Millionen Menschen in existenzielle NotBaku/Freiburg (ots) - Die Auswirkungen der Klimakrise haben sich weltweit in den zurückliegenden Jahren zum stärksten Treiber humanitärer Not entwickelt. Darauf weist Caritas international, das Hilfswerk
Weiterlesen »
Weniger CO2-Emissionen: Frachtschiff für Atommüll testet umweltfreundliches Hightech-SegelNormalerweise transportiert die 'Pacific Grebe' radioaktiven Abfall über die Weltmeere. In diesen Tagen aber zeigt das Schiff, wie schmutzige Frachter künftig etwas sauberer werden könnten - durch Windkraft.
Weiterlesen »
Klimakrise: Keine Trendwende bei CO2-Konzentration in der AtmosphäreGenf - Mit der rekordhohen Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre ist der Temperaturanstieg auf der Erde laut einem UN-Bericht für Jahrzehnte
Weiterlesen »
Klimakrise: Keine Trendwende bei CO2-Konzentration in der AtmosphäreDie Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kennt bislang nur eine Richtung: nach oben. Das Fatale: Was schon jetzt in der Atmosphäre ist, hat auf Jahrhunderte hinaus Auswirkungen auf das Klima.
Weiterlesen »