Wenn hohe Temperaturen und Trockenheit zusammenkommen, hat das schwere Folgen. In Europa könnten solche Episoden in Zukunft häufiger auftreten und länger dauern – wenn nicht gegengesteuert wird.
Wie häufig und wie ausgeprägt solche Dürre-Hitze-Kombinationen seien, hänge entscheidend von der Menge der Treibhausgas-Emissionen ab, schreibt das Team.
In einem Szenario mit hohen Emissionen könnten solche Episoden in Mitteleuropa bis Ende des Jahrhunderts zweimal pro Jahr statt bisher etwa 0,5 Mal auftreten und sie könnten 20 Tage statt bisher etwa fünf Tage andauern. Auch die betroffene Landmasse nehme zu. Bei einem moderateren Szenario steige das Risiko zwar auch, aber deutlich weniger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauern befürchten Ertragseinbußen wegen Trockenheit - idowaBundesweit sind in diesen Tagen die Mähdrescher am Start - die Getreideernte hat fast überall begonnen. Der Deutsche Bauernverband rechnet vor allem wegen der Trockenheit im Mai mit einer um etwa sechs Prozent geringeren Ernte als im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Information zum sparsamen Umgang mit WasserDer natürliche Wasserhaushalt leidet im Land Brandenburg wie auch in Frankfurt (Oder) weiterhin unter den Folgen der extremen Trockenheit der vergangenen Woche
Weiterlesen »
Extremes Klima auf Mallorca: Wetterdienst warnt: Nächste Hitzewelle steht schon bevorDer Baleareninsel Mallorca stehen wieder hohe Temperaturen bevor. Jetzt warnt der Wetterdienst. mallorca
Weiterlesen »
Folgen des Ukraine-Kriegs: Explosive SpurenDie Ukraine ist mittlerweile das verminteste Land der Welt. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Unterwegs mit einem Minenaufräumdienst.
Weiterlesen »
Nach nur 5 Folgen: ARD-Sender schmeißt prominente „Tatort“-Kommissarin rausDamit war nicht zu rechnen...
Weiterlesen »
Der Nmecha-Coup und die Folgen: Kann Vranckx die Lücke schließen?Nach Kevin De Bruyne (für 75 Millionen Euro zu Manchester City), Julian Draxler (36 Millionen, Paris St.-Germain) und Edin Dzeko (35 Millionen, ManCity) beschert Felix Nmecha dem VfL Wolfsburg mit seinem 30-Millionen-Euro-Wechsel zu Borussia Dortmund die vierhöchste Einnahme der Vereinsgeschichte. Geld, das in weitere Zugänge fließen wird.
Weiterlesen »