Die Letzte Generation hat nun auch den Betrieb am Flughafen Frankfurt zeitweise lahmgelegt. Forderungen nach mehr Schutz für Airports werden laut.
Klimaproteste an Flughäfen: Aufs Rollfeld geklebt Die Letzte Generation hat nun auch den Betrieb am Flughafen Frankfurt zeitweise lahmgelegt. Forderungen nach mehr Schutz für Airports werden laut.
BERLIN taz | Während an deutschen Flughäfen angesichts der Hauptferienzeit gerade Hochbetrieb ist, ging an zwei Standorten jüngst zeitweise gar nichts: Am Mittwoch legten fünf Klimaaktivist:innen der Letzten Generation den Flughafen Köln/Bonn für mehr als drei Stunden still. Am Donnerstag nun folgte die nächste Aktion mit weitreichenden Folgen.
Was die Aktionen der Letzten Generation allerdings noch tun: Sie rücken die Sicherheitsvorkehrungen – und insbesondere deren Lücken – in den Vordergrund der öffentlichen Debatte. Während der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm darüber staunt, wie Klimaaktivist:innen „in den Sicherheitsbereich großer Flughäfen“ eindringen können, verwundert das andere nicht.
„Eine offene Tür für Eindringlinge“ Unter Zugzwang gerät vor allem die Bundesregierung, die die Richtlinien für den Schutz an Flughäfen vorgibt. Als Reaktion auf die Kritik will das Bundesinnenministerium unter der Leitung von Nancy Faeser nun nachschärfen. Per Rechtsverordnung sollen die Flughafenbetreiber zu besseren baulichen und technischen Schutzmaßnahmen gezwungen werden.
Flughafen Flughafen Frankfurt Frankfurt Am Main Blockade Klimawandel Ökologie Öko Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaproteste Flughafen: Diese Rechte haben ReisendeDas Rollfeld ist blockiert, kein Flieger landet mehr oder hebt ab, Urlauber sitzen fest: Immer wieder legen Klimaaktivisten Flughäfen lahm. Diese Fluggastrechte gelten dann.
Weiterlesen »
Rüdiger Franke, Flughafen Hahn : «Der Flughafen Hahn ist eine hervorragende Alternative zu anderen umliegenden Airports»Vor einem Jahr kaufte Immobilienentwickler und Regionalflugplatzbetreiber Triwo den Flughafen Hahn. Im Interview spricht Geschäftsführer Rüdiger Franke über seine Pläne, die Abhängigkeit von Ryanair und den Namen des Airports.
Weiterlesen »
Flughäfen: Nach IT- Panne: Betrieb an NRW-Flughäfen läuft wiederDüsseldorf (lnw) - Nach der weltweiten IT-Störung hat sich der Betrieb an den beiden größten NRW-Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn wieder
Weiterlesen »
Flughäfen: Nach IT-Panne: Betrieb an NRW-Flughäfen normalisiert sichDüsseldorf (lnw) - Nach der weltweiten IT-Störung hat sich der Betrieb an den beiden größten NRW-Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn wieder
Weiterlesen »
Flughäfen: Normaler Betrieb an Flughäfen - Vereinzelt AusfälleDüsseldorf (lnw) - Nach der weltweiten IT-Störung läuft der Betrieb an den beiden größten NRW-Flughäfen in Düsseldorf und Köln stabil. Mit einem
Weiterlesen »
Flughäfen: Frankfurter Flughafen mit Plus bei den PassagierzahlenFrankfurt/Main - Der Frankfurter Flughafen verzeichnet steigende Passagierzahlen und bleibt für das Gesamtjahr optimistisch. Im Juni zählte der
Weiterlesen »