Der neue Klimaupdate° Podcast beleuchtet die weltweiten Temperaturanstiege von 2024 und die sinkenden Treibhausgasemissionen in Deutschland. Die Podcast-Hosts Verena Kern und Sandra Kirchner diskutieren die Auswirkungen der Klimakrise und die Forderung der Klimaaktivisten nach ambitioniertem Klimaschutz.
Der EU- Klimawandel dienst Copernicus meldet, dass die weltweiten Temperaturen im Jahr 2024 im Schnitt 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lagen. Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist praktisch nicht mehr erreichbar. Verena Kern und Sandra Kirchner diskutieren dies im Podcast klima update°. Außerdem werden im Podcast die sinkenden Treibhausgase missionen Deutschlands im Jahr 2024 auf ein Niveau wie in den 1950er Jahren erwähnt.
Die Denkfabrik Agora Energiewende weist darauf hin, dass dies hauptsächlich auf die Stilllegung von Kohlekraftwerken zurückzuführen ist. Trotz der sinkenden Emissionswerte werden durch Verkehr, Heizen und Industrie weiterhin große Mengen an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Fridays for Future kritisiert die Politik dafür, dass sie die Menschen nicht ausreichend vor den Folgen der Klimakrise schützt und stattdessen versucht, Klimapolitik zurückzudrehen. Vor der Wahl fordern die Klimaaktivisten Maßnahmen für ambitionierten Klimaschutz. „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt
Klimawandel Temperaturanstieg Treibhausgase Klimaschutz Fridays For Future
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimakrise: 1,5 Grad sind übertroffen - ist das 1,5-Grad-Ziel verfehlt?Berlin - Das laufende Jahr wird so gut wie sicher das wärmste seit Beginn der Industrialisierung. Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen wird die
Weiterlesen »
1,5 Grad sind übertroffen - ist das 1,5-Grad-Ziel verfehlt?Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. In diesem Jahr wird die Erderwärmung von 1,5 Grad erstmals praktisch sicher übertroffen. Ist das Ziel damit schon verfehlt?
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Deutschlandfunk aktuellVerstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast.
Weiterlesen »
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: CONTINENTAL, QIAGEN, 1KOMMA5 GRAD, BOSCH, VOLKSBANKEN/SPARKASSENDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. CONTINENTAL - Die Staatsanwaltschaft Hannover hat ihre Ermittlungsverfahren
Weiterlesen »
1,5-Grad-Grenze der Erderwärmung praktisch überschrittenDie globale Durchschnittstemperatur wird in diesem Jahr voraussichtlich erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Ob dies bedeutet, dass das Ziel der Pariser Klimakonferenz verfehlt ist, ist jedoch umstritten, da Experten den Durchschnittswert über 20 Jahre betrachten.
Weiterlesen »