Klimawandel in Deutschland: Melonen statt Äpfeln und Birnen? Bodensee Klimawandel
Während im Norden des Landes, zum Beispiel in Anbaugebieten wie dem Alten Land und am Niederrhein zwischen Köln und Kleve, die Risiken für Frostschäden künftig noch weiter zunähmen, könnten die Erhebungen mit Blick insbesondere in Richtung des Bodensees sogar darauf hindeuten,"dass vielleicht an sich der Apfelanbau in Gefahr gerät, weil die Winter quasi nicht mehr kalt genug sind.
Schleußner spricht von"zunehmend mediterranen Klimabedingungen", die man in Teilen Süddeutschlands sehen werde. Er sagt dazu:"Wir haben keine Apfelplantagen in Süditalien - das hat ja auch einen Grund." Eine Melonenpflanze mit Frucht - die Früchte wachsen hier oberhalb von Lindau am Bodensee in sechs Reihen unter einem offenen Folientunnel.Obstbauer Willhalm experimentiert deshalb immer mehr mit Unbekanntem. Seine Melonen etwa scheinen gut zu gedeihen. Und was den Frost angeht, habe man nicht viele Möglichkeiten, sagt er. Im Kampf gegen kalte Nächte zünden die Landwirte am Bodensee beispielsweise kleine Feuer in den Plantagen an.
An anderen Orten, die näher an Flüssen liegen, beregnen die Landwirte ihre Anlagen, zum Beispiel am Niederrhein und im Alten Land - das gefrorene Wasser legt sich dann wie ein Schutzschild um die Blüten. Allerdings ist die Frostschutzberegnung aufwendig, enorm viel Wasser ist notwendig. Willhalm hat seinen Betrieb inzwischen versichert, um für den Frostfall wenigstens finanziell abgesichert zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Juni wärmster Monat aller Zeiten – UN alarmiert: „Klimawandel außer Kontrolle“Klimawandel bereits außer Kontrolle? EU-Beobachtungsstelle CopernicusEU hat den Monat Juni zum wärmsten jemals aufgezeichnete Monat weltweit erklärt. FFF_Berlin xrberlin AufstandLastGen Ende__Gelaende die_gruenen umwelthilfe nabu bund_net
Weiterlesen »
Wie Korallen den Klimawandel überlebenEin Drittel des weltweiten Korallenbestands ist bereits zerstört. Auf einer gut zweijährigen Expedition haben Forscher nun Daten gesammelt. Sie zeigen, was manche Korallen resilienter gegen den Klimawandel macht. Von Lilly Zerbst.
Weiterlesen »
Top-News kompakt: Im ersten Halbjahr 627 neue Windräder in Deutschland genehmigtDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
(S+) Ukraine-Krieg: Verfassungsschutz warnt vor russischer Sabotage in DeutschlandMögliche Ziele sind Stromnetz, Verwaltung und Militär: Der Verlauf des Krieges in der Ukraine erhöht die Gefahr russischer Anschläge in Deutschland. Die Sicherheitsbehörden sind nach SPIEGEL-Informationen alarmiert.
Weiterlesen »
Merz: Missachtung des Parlaments, wie es sie noch nie gab in DeutschlandUnionsfraktionschef Friedrich Merz hat schwere Vorwürfe gegen die Ampel-Koalition erhoben.
Weiterlesen »
Einwanderung: Warum der Traum vom Arbeiten in Deutschland oft scheitertDas Interesse an Arbeit in Deutschland ist groß, doch nur wenige setzen ihre Migrationspläne tatsächlich um. Eine OECD-Befragung zeigt die wichtigsten Gründe.
Weiterlesen »