Es klingt paradox, womit sich Forscher beschäftigen: Ausgerechnet Austern, die Meeres-Spezialität für Feinschmecker, sollen die Nordseeküste retten.
Es klingt paradox, womit sich Forscher auseinandersetzen: Ausgerechnet Austern, die Meeres-Spezialität für Feinschmecker, sollen die deutsche Nordsee küste vor Sturmfluten schützen?, vor allem das vor der Küste liegende Wattenmeer. So könnten immer stärker werdende Sturmfluten Land und Menschen an der Küste verschlucken.
: Ja, sie können! Die jetzt im Fachjournal „Ecology and Evolution“ veröffentlichte Studie zeigt, dass die Austernriffe dem Meeresspiegelanstieg entgegenstehen könnten. Die Forscher gingen dabei von einem mittleren Wachstum von bis zu 19,8 Millimetern pro Jahr aus. Das Wachstum der Riffe hängt stark von Witterungsbedingungen und dem zahlenmäßigen Auftreten der Austern ab.
Das Forschungsteam hatte mithilfe von 3D-terrestrischen Laserscannings untersucht, wie hoch die saisonalen Wachstumsraten der Austernriffe sind und ob diese dem prognostiziertenInteressant ist, dass die Erwärmung, die die Küsten bedroht, die Verbreitung nicht heimischer Arten wie der Austern begünstigt. Sie fühlen sich aufgrund der steigenden Temperaturen zunehmend in der Nordsee wohl, erklärt Kai Pfennings, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Senckenberg.
Die Austernart wurde Mitte des letzten Jahrhunderts zu Aquakulturzwecken durch den Menschen in die Nordsee eingeführt und hat sich seitdem unkontrolliert verbreitet.
Steigender Meeresspiegel Korallen Antarktis Nordsee
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel verdoppelt Hochwasser-Risiko: Forscher schlagen AlarmDer Klimawandel verstärkt Starkregen und Hochwasser in Mitteleuropa. Wissenschaftler warnen vor explodierenden Kosten und einer existenziellen Bedrohung für die Gesellschaft.
Weiterlesen »
Forscher warnen: Klimawandel verdoppelt Hochwasserrisiko in MitteleuropaWas hat das erneute Hochwasser mit dem Klima zu tun?
Weiterlesen »
Antarktis-Alarm: Kältekammer der Erde wird grün durch Extrem-HitzewelleForscher entdecken rasant wachsende Vegetation auf der Antarktischen Halbinsel, bedingt durch extreme Hitzeereignisse und Klimawandel.
Weiterlesen »
Highlights der Berlin Food Week: Zwischen Austern und Jakobsmuscheln im Food-HimmelDie Berlin Food Week, Deutschlands größtes Food Festival, bietet in der Woche vom 7. bis 13. Oktober allerlei Programm. Unsere Kritikerin nennt die Highlights.
Weiterlesen »
Klaus & Klaus: Mit ihrem Hit 'An der Nordseeküste' verdienten sie kaum GeldMit ihrem Kultsong „An der Nordseeküste“ gelang dem Schlagerduo Klaus & Klaus vor 40 Jahren der Durchbruch. Warum das Duo von dem Hit finanziell aber kaum profitierte, erzählte Klaus Baumgart nun einem aktuellen Interview.
Weiterlesen »
Forscher entdecken: Trächtiger Hai von noch größerem Räuber gefressenEin Heringshai, der mit einem Sensor ausgestattet war, wurde von einem deutlich größeren Raubfisch gefressen. Anhand von Daten konnten Forscher den Vorfall aufklären.
Weiterlesen »