Bei Gartenarbeiten in Fridingen, Baden-Württemberg, wurden menschliche Knochen und ein Schädel entdeckt. Archäologen vermuten, dass die Funde aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammen und aus ärmlicheren Bevölkerungsschichten. Ein Fund aus dem 15. Jahrhundert deutet auf eine ältere Nutzung des Geländes hin.
Ein Fund in Fridingen im baden-württembergischen Freundeskreis hat Archäologen aufhorchen lassen: Bei Gartenarbeiten hat eine Familie menschliche Knochen und einen Schädel entdeckt. Der Fund stammt aus dem vergangenen Oktober, nun gibt es neue Erkenntnisse. Wie viele Menschen dort bestattet wurden, ist nicht ganz klar. Bertram Jenisch ist Mittelalterarchäologe am Landesdenkmalamt und stellvertretender Fachgebietsleiter für frühgeschichtliche, mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie .
Die Knochen stammen laut Jenisch vermutlich aus dem sechsten oder siebten Jahrhundert nach Christus und könnten aus ärmlicheren Schichten stammen, da sie nicht in ihrer Tracht bestattet wurden. Die Skelette waren nicht vollständig, weshalb die Knochen wahrscheinlich nicht intensiver untersucht werden. An der Fundstelle wurde zudem ein Fundament aus dem 15. Jahrhundert entdeckt. Archäologin Nancy de Jong freute sich über den Fund: „Wir waren sehr glücklich, diesen Knochenboden mit eigenen Augen sehen zu können.“ Forscher untersuchen nun das genaue Alter des Fundes. Das Haus an der Fundstelle wurde 1609 erbaut und könnte möglicherweise auf einem älteren Fundament stehen.
Knochenfund Mittelalter Archäologie Bestattung Fridingen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mysteriöser Knochenfund: Seit 1967 vermisster deutscher Skifahrer identifiziertIn Tirol sind menschliche Überreste gefunden worden. Damit konnte ein fast 60 Jahre alter Vermisstenfall geklärt werden.
Weiterlesen »
Archäologen entdecken bei Ausgrabungen in Heilbronn Überreste von Römer-SchatzIn Heilbronn haben Forscher eindrucksvolle Überreste einer römischen Siedlung entdeckt. Unter anderem legten sie eine 500 Meter lange Fernstraße frei.
Weiterlesen »
Archäologen finden 2000 Jahre alten bemalten Penisknochen: „Es bleibt ein kleines Rätsel“In einem römischen Steinbruch bei London wurde ein bemalter Hunde-Penisknochen entdeckt. Archäologen untersuchen seine mögliche rituelle Bedeutung.
Weiterlesen »
„Unbezahlbar“: Archäologen entdecken verloren geglaubte ReichskronenIn Polen wurden die lange verschollenen Kronen und Insignien des historischen polnisch-litauischen Reiches entdeckt. Diese unbezahlbaren Artefakte sind nun restauriert und sollen bald der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Weiterlesen »
Archäologen enthüllen Grab eines königlichen Arztes aus der Zeit der PharaonenIn der antiken Nekropole Sakkara wurde das Grab des angesehenen Arztes Teti Neb Fu entdeckt. Das Grab ist reich an kunstvollen Malereien, Schnitzereien und einem Sarkophag mit Inschriften. Experten vermuten, dass Teti Neb Fu den Pharaonen selbst diente und Spezialist für giftige Bisse war.
Weiterlesen »
Archäologen finden prächtig erhaltenes Schwert auf angelsächsischem FriedhofAuf einem angelsächsischen Friedhof in Kent, England, haben Archäologen ein außergewöhnlich gut erhaltenes Schwert aus dem 6. Jahrhundert entdeckt. Der Fundort bleibt geheim, um weiteren Vandalismus zu verhindern. Das Schwert weist ein dekoratives Muster am Griff auf und trägt Runenschrift auf der Klinge. Experten vermuten, dass es ein Geschenk eines Königs oder eines bedeutenden Fürsten gewesen sein könnte.
Weiterlesen »