Die Ampel-Koalition hat einen Berg ungelöster Probleme angehäuft. Am Sonntag nun will sie damit beginnen, ihn abzutragen. Leicht wird das nicht.
Ohne Zweifel hat diese Koalition schon bessere Wochen erlebt als die vergangene. Der Berg ungelöster Aufgaben ist zuletzt nicht geschrumpft, sondern gewachsen. Sozialdemokraten, Grüne und Liberale allerdings gehen neuerdings der Frage nach, wer wann welchen Gesetzentwurf durchgestochen hat - seit Vizekanzler Robert Habeck in einem Fernsehinterview die schlechte Arbeit der eigenen Regierung angeprangert hat.
Die Grünen wiederum fordern mehr Führung von Kanzler Olaf Scholz :"Wir bekommen immer wieder das Gefühl vermittelt, dass Klimaschutzmaßnahmen ein Zugeständnis an uns sind", heißt es aus der Parteispitze. Die gute Stimmung, die das Kabinett zu Beginn des Monats in Meseberg zur Schau stellte, scheint jedenfalls erst einmal verflogen zu sein.Das liegt vor allem an Themen wie dem beschleunigten Fernstraßenbau.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wagenknecht rechnet mit Ampel ab: „Schlechteste Regierung, die die Bundesrepublik je hatte“Sahra Wagenknecht, streitbare Linken-Politikerin, geht mit der Ampel-Regierung hart ins Gericht – besonders mit Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Weiterlesen »
(S+) Robert Habeck: Frontalangriff auf die Ampel - Grün und grimmigVizekanzler Robert Habeck setzt den Ton, Schluss mit nett: Die Gruenen gehen nun auf Konfrontationskurs zu ihren Koalitionspartnern. Aber nicht alle in der Partei halten die neue Härte für eine gute Idee. (S+) Ampel
Weiterlesen »
Wegen Zuwanderung rutscht die Ampel in eine tiefe VertrauenskriseAutos, Heizung, gegenseitige Beschimpfungen - die Ampelregierung hat gerade Probleme genug. Hier kommt das nächste: Beim Schlüssel-Thema Einwanderung trauen die Bürger der Regierung nicht mehr über den Weg. Sie verlangen Kontrolle.
Weiterlesen »
U-Bahn-Experte: „Der Hype um die Straßenbahn kann Berlins Probleme nicht lösen“Das BVG-Konzept für 171 Kilometer Neubaustrecke war überfällig, so Markus Hecht von der Technischen Universität. Er erklärt, welche Chancen es Berlin bietet.
Weiterlesen »
Wirtschafts-Aufstand gegen die Ampel: „Zunehmend undemokratisch“Wirtschafts-Aufstand gegen die Ampel
Weiterlesen »
Zoff in der Ampel: Die Bundesregierung trifft sich zum KlimagipfelAm Sonntag haben die Koalitionäre diverse Streitthemen zu klären. Dass die Klimapolitik dabei besonders umkämpft ist, hat auch sein Gutes.
Weiterlesen »