„Betrug epischen Ausmaßes“: US-Behörden machen Sam Bankman-Fried schwere Vorwürfe. Bei einer ersten Anhörung vor einem US-Gericht blockt der frühere FTX-Chef.
Der Gründer der kollabierten Kryptowährungsbörse FTX hat bei einer ersten Anhörung am Dienstag vor einem US-Gericht wie erwartet auf „nicht schuldig“ plädiert. Die US-Behörden werfen Sam Bankman-Fried dagegen „Betrug epischen Ausmaßes“ und Geldwäsche vor. Außerdem habe er mit seinen millionenschweren Zuwendungen für die Kandidatur des US-Präsidenten Joe Biden und dessen Demokraten gegen Parteispenden-Gesetze verstoßen.
Das eigentliche Verfahren dürfte im September oder Oktober beginnen. Bei einer Verurteilung drohen dem 30-jährigen bis zu 115 Jahre Gefängnis. Unabhängig davon wollen FTX-Kunden eine Sammelklage einreichen. Gegen eine Kaution von 250 Millionen Dollar muss Bankman-Fried vorerst nicht in Haft, sondern steht im Haus seiner Eltern unter Arrest.
Zwei FTX-Topmanager haben sich schuldig bekannt. Nach Gerüchten um Unregelmäßigkeiten und einer geplatzten Rettung durch den Erzrivalen Binance hatten Anleger im November 2022 in großem Stil Geld bei FTX abgezogen. Daraufhin beantragte die Kryptobörse Gläubigerschutz.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtung Betrug --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Breese – Eine 71-jährige Prignitzerin erstattete heute Vormittag eine Strafanzeige wegen Betruges bei der Polizei. Sie war im Februar letzten Jahres auf eine Firma aufmerksam geworden, die …
Weiterlesen »
Österreich: Haftstrafen für Bitcoin-Betrug mit 13 Millionen Euro SchadenMit dem Versprechen, das Geld auf Kryptoplattformen zu investieren, haben ein heute 58-Jähriger und sein Vater 13 Millionen Euro an sich gebracht.
Weiterlesen »
Wirtschaftskriminalität in NRW: Rund 53 Millionen Euro Schaden durch Betrug mit Corona-HilfenNRW-Innenminister Herbert Reul verspricht konsequente Aufklärung. In einem Betrugskomplex über Scheinfirmen hätten jüngst 40 Tatverdächtige ermittelt und mehrere Haftbefehle vollstreckt werden können.
Weiterlesen »
Krypto-Ausblick auf 2023: Nach der Pleite von FTX kämpft die Branche um ihre DaseinsberechtigungDie Kurse sind im Keller, das Vertrauen in die Welt der Token und Blockchains schwer beschädigt und weitere Rückschläge zeichnen sich ab. Große Veränderungen werden notwendig.
Weiterlesen »
Weiterem Kryptounternehmen droht die Pleite | Börsen-ZeitungDie FTX-Pleite wird für weitere Krypto-Firmen zum Problem. Das Unternehmen GenesisGlobalCapital stoppte die Auszahlung von Geldern, auch eine Insolvenz sei möglich. Ein Geschäftspartner fühlt sich nun hintergangen. (24 Std. FREE)
Weiterlesen »