Die Deutz AG plant, für die geplante strukturelle Neuaufstellung jetzt auch einige Stellenstreichungen ein.
Der Hauptsitz des Kölner Maschinenhersteller Deutz AG in der Ottostraße im Stadtteil Eil. Das Unternehmen soll jetzt erneut verschlankt werden.Das Kölner Traditionsunternehmen Deutz AG treibt die strukturellen Veränderungen voran, um Kosten zu sparen. Jetzt geht es bei dem Motorenhersteller erneut auch um Arbeitsplätze.“ erklärte, müsse nun an einigen Stellen genau hingeschaut werden.
Schon länger bekannt ist, dass die Fertigung von Kurbelgehäusen am Standort in Köln-Kalk bis Ende 2026 eingestellt wird. Die rund 100 Beschäftigten, die dort betroffen sind, sollen aber an anderen Kölner Standorten eingesetzt werden.Die Deutz AG hatte 2024 zeitweise mit Kurzarbeit auf eine Nachfragedelle am Markt reagiert.
Gut 15 Millionen Euro waren dadurch eingespart werden. Jetzt sollen strukturelle Maßnahmen das Unternehmen wieder profitabler machen. 2024 war der Umsatz auf rund 1,8 Milliarden Euro gefallen, ein Jahr zuvor waren es noch rund 2,1 Milliarden gewesen.Sebastian Schulte, CEO der Deutz AG, beim Interview im NevenDumont-Haus in Köln.
CEO Sebastian Schulte hat als Ziel eine Verdopplung des Umsatzes bis 2030 ausgegeben. „Uns ist bewusst, dass die Verdopplung ein sportliches Ziel ist. Aber ich bin optimistisch, dass wir das hinbekommen.“ Gute Nachrichten gibt es für den Deutz-Standort in Köln-Porz. Unter anderem soll die Zusammenarbeit mit Daimler die Auslastung sichern. „Ab 2029 planen wir, die Endmontage des mittelschweren Motors bei uns hier in Köln“, so Schulte. „Eine gute Perspektive für die Auslastung unseres Werkes hier in Porz.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Echter oder Kunstpelz: Die Frage, die man stellen sollteDer Artikel befasst sich mit dem Problem der Unterscheidung von echtem und künstlichem Pelz. Die Verbraucherzentrale Hamburg weist darauf hin, dass die Kennzeichnung von Echtpelz nicht immer zuverlässig ist und dass man bei günstigen Produkten besonders vorsichtig sein sollte.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
AWB Köln bietet feste Termine für die Weihnachtsbaum-Abholung anDie Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) bieten erstmals feste Termine für die Abholung von Weihnachtsbäumen an.
Weiterlesen »
2025 kehren über 20 großartige Klassiker zurückWir stellen euch die 8 spannendsten Remakes und Remaster vor, die wahrscheinlich 2025 erscheinen.
Weiterlesen »
CSU Will Missbrauch der Bezahlkarte für Asylbewerber VerhindernDie CSU will Missbrauch der Bezahlkarte für Asylbewerber verhindern und unter Strafe stellen. Sie befürchtet, dass Asylbewerber die Karte nutzen könnten, um Gutscheine gegen Bargeld in Tauschbörsen einzutauschen, welches dann ins Ausland überwiesen wird. Die CSU will die Karte technisch so anpassen, dass der Kauf von Gutscheinen verhindert wird, die Durchführung von Tauschbörsen, die die Karte umgehen wollen, unter Strafe stellen und die Möglichkeit schaffen, Tauschbörsen zu verbieten.
Weiterlesen »
Kölner Tatort: Restschuld beleuchtet die Folgen von SchuldenschuldenDer neue Kölner Tatort 'Restschuld' behandelt das brisante Thema Überschuldung. Ein verschwundener Inkasso-Manager und drei Betroffene zeigen die zerstörerischen Auswirkungen von aggressiven Schuldeneintreibungsmethoden.
Weiterlesen »