Der Kölner Zoo bleibt weiterhin geschlossen, nachdem ein positiver Geflügelgrippe-Befund festgestellt wurde.
bleibt weiterhin geschlossen, nachdem ein positiver Geflügelgrippe-Befund festgestellt wurde. Alle vorbereiteten Notfallpläne wurden aktiviert, darunter regelmäßige Tests bei betroffenen Vogelarten in enger Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt.
Von den ersten 75 Proben waren 58 negativ, während sieben Vögel den gefährlichen Virustyp aufwiesen. Alle positiven Tests stammen aus demselben Bereich des Zoos, was auf eine erfolgreiche Eingrenzung des Virus durch die ergriffenen Maßnahmen hinweist. Am Mittwoch begutachteten Vertreter des Veterinäramts die Umsetzung der Notfallpläne im Zoo und bewerteten sie positiv. Weitere Proben werden am Donnerstag genommen, um festzustellen, wann der Zoo wieder öffnen kann.
Prof. Theo B. Pagel, der Direktor des Zoos, betont: „Wir informieren, sobald die Ergebnisse vorliegen. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. Wir danken dem Veterinäruntersuchungsamt für die schnelle Bearbeitung der Proben.“Die aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, ist für Menschen grundsätzlich ungefährlich und wurde höchstwahrscheinlich durch wildlebende Wasservögel in den Zoo eingeschleppt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riesenrad kehrt an Kölner Zoo zurückDas beliebte Riesenrad kehrt für drei Monate wieder an den Kölner Zoo zurück. Ab Weiberfastnacht, 8. Februar, könnt ihr wieder die Aussicht über Köln
Weiterlesen »
Kölner Mottowagen gegen Antisemitismus sorgt für heftige KritikKölner Rosenmontagswagen: 'Der Besuch der alten Dame'.
Weiterlesen »
Kölner Karneval: so fahren Bus und Bahn der KVBZum Karneval in Köln wird der Fahrplan im ÖPNV der KVB angepasst. So fahren Bahnen und Busse im Straßenkarneval von Weiberfastnacht bis Rosenmontag.
Weiterlesen »
Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Weiterlesen »
Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohVon Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsDie Spieler der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven können heute Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga werden, wenn sie gegen die Eisbären Berlin gewinnen. Vor dem Spiel erklärt der sportliche Leiter der Pinguins, wie künstliche Intelligenz bei der Zusammenstellung der Mannschaft hilft.
Weiterlesen »