Sollte das ein politisches Zeichen sein - und wenn ja: welches? Kanzler Olaf Scholz kommt nach der Spargelfahrt des konservativen Seeheimer SPD-Kreises auch bei der politischen Konkurrenz vorbei, beim Fest der NRW-Landesvertretung.
Der Sommer ist in der Hauptstadt auch die Zeit der Feste. Sommerpartys finden bei Verbänden, in Ministerien, in Redaktionen statt. Auch die Landesvertretung en der Bundes länder laden intraditionell in den Sommerwochen ein. Gastgeber sind quasi die jeweiligen Landesregierungen in ihren politischen Zusammensetzungen. Und - wie bei jedem Nachbarschaftsfest auch - ist dem Gastgeber jeweils sehr wichtig, welcher der geladenen Gäste auch erscheint. Das gilt auch für die Politik.
Im Anschluss sprach der Bundeskanzler im Garten der Landesvertretung mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, die zuvor mit der Mevlüde-Genç-Medaille des Landes ausgezeichnet worden war., dessen eigener Landesverband NRW ist. Merz habe schon vor Wochen abgesagt, hieß es, er sei auch woanders eingeladen, als Sprecher bei einer Konferenz einer Zeitung, beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Im Garten gab es dennoch Getuschel.
Seeheimer Konservativen Kanzler Scholz Olaf Kreises Hendrik Wüst Margot Friedländer Landesvertretung Kanzlerkandidat Bundeskanzler Bundes Landes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kolumne Berliner Republik: Scholz bei Wüst - Macht der BilderSollte das ein politisches Zeichen sein - und wenn ja: welches? Kanzler Olaf Scholz kommt nach der Spargelfahrt des konservativen Seeheimer SPD-Kreises auch bei der politischen Konkurrenz vorbei, beim Fest der NRW-Landesvertretung.
Weiterlesen »
Kolumne Berliner Republik: Die K-Frage bewegt die ParteienDie Bundestagswahl 2025 nähert sich - und auch wenn es noch ein wenig hin ist bis zum Wahlkampf. Doch wer sich als Kanzlerkandidat empfiehlt, ist nicht nur hinter vorgehaltener Hand, ein Thema in den Parteien. Das vergangene Wochenende bot einen Vorgeschmack.
Weiterlesen »
Kolumne Berliner Republik: Europa bald am Kipp-PunktHierzulande wird über die Viertagewoche diskutiert. Der Rest der Welt stellt sich dagegen die Frage, ob Europa früher als erwartet bereits jetzt den Punkt erreicht hat, ab dem die Bevölkerung der Europäischen Union unwiderruflich schrumpfen wird.
Weiterlesen »
Palast der Republik im Berliner Schloss: Knochen und LampenDie Ausstellung über den Palast der Republik in Berlin ist nicht uninteressant. Doch warum läuft sie im Humboldt Forum? Ist das nicht Siegerzynismus?
Weiterlesen »
Palast der Republik geistert durchs Berliner Stadtschloss„Hin und weg. Der Palast ist Gegenwart“ – das Humboldt-Forum versucht sich mit einer Ausstellung am Konfliktabbau und zeigt auch Fragmente der Gläsernen Blume.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Lernen von Leverkusen / ein Kommentar von Jan Dörner zu Olaf ScholzBerlin (ots) - Erinnern Sie sich noch, wie Angela Merkel beim Fußball jubeln konnte? Begeistert sprang sie vom Stadionsitz auf, wenn die deutsche Mannschaft in wichtigen Spielen traf. Die Schultern weit
Weiterlesen »