Das Nobelkomitee in Oslo gibt am Freitag (11.00 Uhr) bekannt, wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält. Die Bekanntgabe findet inmitten einer Zeit
Das Nobelkomitee in Oslo gibt am Freitag bekannt, wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält. Die Bekanntgabe findet inmitten einer Zeit besonders zahlreicher Kriege und Konflikte in de Welt statt. Als mögliche Anwärter wurden im Vorfeld mehrere Organisationen gehandelt, die im Nahen Osten engagiert sind, etwa das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA, die palästinensische Menschenrechtsorganisation Al-Haq und die israelische Menschenrechtsgruppe B'Tselem.
Auch UN-Generalsekretär António Guterres sowie der Internationale Gerichtshof in Den Haag werden zu den Favoriten gezählt. Für den Preis waren 286 Nominierungen eingegangen, die jedoch geheim gehalten wurden. Überreicht wird der Friedensnobelpreis bei einer Zeremonie inIranische MenschenrechtsaktivistinIch habe den Scheck von der Post bei der Sparkasse abgegeben wie lange dauert es bis ich das Geld abheben kannIch hatte heute Abend ca.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 15:39 Ukrainisches Parlament entlässt umstrittene Abgeordnete aus Komitee +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Bedingungsloses Grundeinkommen, kurz BGE, ist für Empfänger ein AlptraumDas bedingungslose Grundeinkommen (BGE) fasziniert immer wieder. Eine US-Studie belegt nun die weitgehende Wirkungslosigkeit. Das BGE ist also nicht nur für die Steuerzahler, sondern auch für die Empfänger eher ein Alptraum als ein Traum.
Weiterlesen »
Hasskommentare verraten mehr über den Absender als den EmpfängerAls Autorin erhalte ich viele Kommentare. Während einige erfreulich sind, sprengen andere jede Grenze des Anstands. Kürzlich erhielt ich einen Leserbrief mit dem Betreff: „Verpiss dich“. Wie man damit am besten verfährt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Härtere Sanktionen: So ungemütlich wird’s für Bürgergeld-EmpfängerArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit einem neuen Maßnahmenpaket Stütze-Empfänger schneller in Arbeit bringen. Ab Januar gelten härtere Sanktionen.
Weiterlesen »
Wenn sie ein Jahr arbeiten: 1000 Euro Extra für Bürgergeld-EmpfängerDie Bundesregierung will mehr Bürgergeld-Bezieher in Arbeit bringen: Wer ein Jahr arbeitet, soll künftig 1000 Euro bekommen.
Weiterlesen »
Für ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerDas Bundeswirtschaftsministerium plant eine Prämie für Bürgergeld-Empfänger, die es schaffen, ein Jahr lang zu arbeiten. Doch dafür gibt es massiv Kritik – selbst aus Ampel-Reihen.
Weiterlesen »