Oracles fragwürdiger Mittel, Lizenzen für ihre OpenJDK-Distribution einzutreiben, gefährden im schlimmsten Fall Java, meinen Hendrik Ebbers und Falk Sippach.
Sicherlich ist es für viele nichts Neues, dass Oracle s Lizenzpolitik nicht gerade nutzerorientiert ist. House of Brick ist ein international tätiger Dienstleister, der Firmen bezüglich der verschiedenen Lizenzmodelle von Oracle berät. Dass es dafür ein Geschäftsmodell gibt, sagt schon einiges darüber aus.
Aber der Reihe nach: Warum benötigt es so einen Vertrag und wie kam Oracle überhaupt an die Informationen zu diesen Firmen?Oracle hat im April 2019 zwei neue Lizenzmodelle für die Nutzung des Oracle JDK eingeführt. Die bis dahin freie Distribution wurde damit kostenpflichtig.wurde das Lizenzmodell noch einmal angepasst. Oracle führte nach eigener Aussage ein "einfaches, kostengünstiges, monatliches" Java SE-Universal-Abonnement ein.
Das Ziel von Adoptium ist es beispielsweise, zertifizierte und für alle Arten von Anwendungen geeignete Java-Builds zu entwickeln und zu verteilen, ohne dass zusätzliche Lizenzgebühren anfallen. Da alledurchgeführt werden, ist Temurin nicht nur herstellerunabhängig, sondern auch deutlich transparenter in der Entwicklung und Bereitstellung als die meisten anderen Distributionen. Unternehmen sollten daher eine Migration zu Temurin in Erwägung ziehen.
Lizenzierung Openjdk Oracle Oracle JDK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen HasskommentareBerlin (ots) - Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer
Weiterlesen »
Ein Kommentar reicht: Faeser will Abschiebungen nach Terrorverherrlichung erleichternKünftig könnte schon ein einzelner Kommentar, der eine terroristische Tat verherrlicht oder gutheißt, ein Ausweisungsinteresse begründen.
Weiterlesen »
Faeser will Abschiebungen nach Terrorverherrlichung erleichternKünftig könnte schon ein einzelner Kommentar, der eine terroristische Tat verherrlicht oder gutheißt, ein Ausweisungsinteresse begründen.
Weiterlesen »
Ein Schweizer, ein Italiener und ein Grieche: Gerüchte um FCA-NeuzugängeBislang hat der FC Augsburg zwei Neuzugänge für die nächste Saison verpflichtet. Im Hintergrund arbeitet Sportdirektor Marinko Jurendic an weiteren Personalien.
Weiterlesen »
Veteranentag für Deutschland: Was ein Ex-Bundeswehr-Soldat, ein Reservist und ein US-Veteran dazu sagenIn den USA gibt es ihn schon seit mehr als hundert Jahren, jetzt bekommt auch Deutschland einen Veteranentag, um seine Soldaten zu ehren. PR oder längst überfällig?
Weiterlesen »
Kommentar zu Ladesäulen an Tankstellen: Noch ein hehres ZielDie Bundesregierung verlangt von den großen Tankstellenketten per Gesetz den Bau von gut 8000 Schnellladesäulen. Der Eingriff in die Wirtschaft kommt etwas ...
Weiterlesen »