Kommentar zum Offenen Brief: KI-Pause ist gut, KI-Regulierung ist besser

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommentar zum Offenen Brief: KI-Pause ist gut, KI-Regulierung ist besser
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 71%

Kommentar zum Offenen Brief: KI-Pause ist gut, KI-Regulierung ist besser OpenLetter GPT4

Aber hat mal jemand weiter gelesen? Da stehen Sätze, die ich diesen Silicon-Valley-Technokraten gar nicht zugetraut hätte. Da ist die Rede von: "Capable regulatory authorities dedicated to AI; oversight and tracking of highly capable AI systems and large pools of computational capability; provenance and watermarking systems to help distinguish real from synthetic and to track model leaks; a robust auditing and certification ecosystem; liability for AI-caused harm".

Aufsichtsbehörden, Auditing und Zertifizierung, Produktverantwortung , zwingende Kennzeichnung von maschinengenerierten Inhalten – all das steht auch im Entwurf zum. Das Gesetz zur Regulierung von KI-Anwendungen wird aber gerade durch einen erbitterten Streit um die Frage verzögert, ob große Sprachmodelle generell als Hochrisiko-Technologie definiert werden sollten. Kritiker dieser Idee befürchten, dass damit in Europa "die Innovation" abgewürgt wird.

Sicher, es gibt an dieser Untersuchung eine Menge zu kritisieren – unter anderem beklagen Sebastien Bubeck und seine Kollegen sogar selbst, dass siebekommen haben, also nur vermuten konnten, welche Antworten das Modell aus diesen Trainingsdaten reproduziert, und welche es neu erzeugt.

Kurz gesagt: Selbstverpflichtung und ein Moratorium bringen nichts. Was wir brauchen, ist eine Debatte um die Regulierung generativer KI. Sie muss jetzt geführt werden, und schnell zu Ergebnissen kommen, denn in Sachen KI-Anwendung herrscht im Moment eine Art Wilder Westen. Und das muss aufhören. So schnell wie möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fechter positionieren sich gegen IOC-Präsident BachIn einem offenen Brief kritisieren 300 Fechterinnen und Fechter den eigenen Fachverband und das Internationale Olympische Komitee. Ihre Forderung: Russlands Ausschluss vom Weltsport.
Weiterlesen »

Zarrella-Trennung: Romina Palm spricht nach 3 Wochen Pause über Beziehungs-AusGNTM-Teilnehmerin Romina Palm (23) hat sich nach der Trennung von Stefano Zarrella zurückgemeldet und über das Verhältnis zu ihrem Ex-Partner gesprochen.
Weiterlesen »

Kommentar: Was die Bankenkrise über den digitalen Euro lehrtKommentar: Was die Bankenkrise über den digitalen Euro lehrtZentralbankgeld ist besonders sicher, heißt es. Aber in der aktuellen Krise ist es gut, dass wir nicht zu viel davon haben.
Weiterlesen »

Nationalelf: Kommentar zur DFB-Niederlage: Flick hat den Ernst der Lage nicht erkanntNationalelf: Kommentar zur DFB-Niederlage: Flick hat den Ernst der Lage nicht erkanntHansi Flick (58) geht die Vorbereitung auf die Heim-EM überraschend entspannt an. Offenbar hat Flick den Ernst der Lage noch nicht erkannt – ein Kommentar!
Weiterlesen »

Nationalmannschaft - Nationalmannschaft - Kommentar zur Niederlage gegen Belgien: Diese halbe Stunde macht AngstNationalmannschaft - Nationalmannschaft - Kommentar zur Niederlage gegen Belgien: Diese halbe Stunde macht AngstDie deutsche Nationalmannschaft handelt sich schon im zweiten Spiel des Jahres 2023 die erste Niederlage ein. Beim 2:3 (1:2) gegen Belgien bekommt die Mannschaft von Hansi Flick besonders in den ersten 30 Minuten böse die Grenzen aufgezeigt. Im Blick auf die nahe Zukunft konnte den Betrachtern angst und bange werden. Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Kommentar zum Deutschen Tennis Bund: Ein erbärmliches BildFehler über Fehler: Gegen den Vize-Präsidenten des Deutschen Tennis Bundes gibt es Vorwürfe der sexualisierten Gewalt - bei der Aufarbeitung macht der Verband viel falsch. Ein Kommentar von NinBov SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:56:52