In letzter Zeit wird immer öfter über eine Vier-Tage-Woche diskutiert. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Zweifel an dem Modell - zumindest auf kommunaler Ebene. In vielen Bereichen sei eine Reduzierung der Arbeitstage dort nicht möglich.
und machen gute Erfahrungen. Und auch Studien zeigen: Mitarbeitende sind ausgeruhter, motivierter und fehlen seltener. Ist die Vier-Tage-Woche also ein Modell für alle Branchen? Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ist skeptisch.
"Überall dort, wo vor Ort Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden sollen, muss auch das Personal vorhanden sein", sagte Landsberg.Wegen des Fachkräftemangels befinde sich auch der Öffentliche Dienst in einer Wettbewerbssituation, räumte der Chef des kommunalen Spitzenverbands ein. "Auch Kommunen sind gefordert, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Allerdings werde von Standesamt, Ordnungsdienst oder ÖPNV erwartet, dass diese Leistungen an allen Wochentagen verfügbar sind. "Bessere Daseinsvorsorge, mehr Zufriedenheit und eine effektive Verwaltung funktionieren leider nicht mit immer weniger Arbeitstagen", sagte Landsberg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilotprojekt in Großbritannien gestoppt: London ordnet Ende von Vier-Tage-Woche in Gemeinde anDas Modell benachteilige den Steuerzahler, so Gegner des Modells. Nun muss das Experiment abgebrochen werden – trotz einer positiven Bilanz.
Weiterlesen »
Spitzenverband: Vier-Tage-Woche nicht überall umsetzbarDer Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Zweifel an einer Vier-Tage-Woche auf kommunaler Ebene. Nicht alles sei finanzbierbar.
Weiterlesen »
Favoriten der Woche: Bon anniversaire, Alice GuyDie weibliche Ikone der Filmgeschichte wird 150. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. FavoritenderWoche
Weiterlesen »
Nikon-Rückruf und 110 Millionen EOS – die Fotonews der Woche 26/2023Die Z8 hat ein Problem, Canon setzt Rekorde, und einen echten Profiklotz gibt es auch. Endlich ist bekannt, warum es wenige Objektive von Drittherstellern gibt.
Weiterlesen »
Von Kneipenkultur und Mährobotern: Diese Berliner Geschichten der Woche sind medaillenwürdigDie Kalenderwoche 26 ist passé. Welche Berlin-Geschichten uns begeistern – welche entgeistern, können Sie an dieser aktuellen Medaillenauswahl ablesen.
Weiterlesen »
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche2022 ging wieder mehr Regenwald verloren, und arme Länder sollen nach Klimakatastrophen Schuldenpausen bekommen.
Weiterlesen »