Kommunen: Kein Betrieb auf zwei U-Bahn-Linien in Osterferien

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommunen: Kein Betrieb auf zwei U-Bahn-Linien in Osterferien
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Frankfurt/Main (lhe) - Ab kommenden Samstag wird in Frankfurt drei Wochen lang der Betrieb der U-Bahn-Linien 4 und 5 eingestellt. Grund ist der Einbau

Digitale Zugsicherung soll die Kapazität der Frankfurter U-Bahnen erhöhen. Für ihren Einbau müssen zwei wichtige Verbindungen drei Wochen lang gesperrt werden.drei Wochen lang der Betrieb der U-Bahn-Linien 4 und 5 eingestellt. Grund ist der Einbau eines digitalen Zugsicherungssystems, das künftig mehr Fahrten ermöglichen soll, wie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt mitteilte. Als Ersatz sind Busse unterwegs, auch eine Straßenbahn-Sonderlinie wird eingesetzt.

Gesperrt wird die sogenannte B-Strecke der Frankfurter U-Bahn, die von Westen nach Osten verläuft, über Innenstadt und Hauptbahnhof. Die A-Strecke verläuft in Nord-Süd-Richtung, sie wurde zuerst gebaut und 1968 eröffnet, die B-Strecke schrittweise ab 1974. Die U4 verkehrt normalerweise zwischen Bockenheimer Warte und Enkheim, die U5 zwischen Hauptbahnhof und Preungesheim.

Der Tunnel der B-Strecke war in den Sommerferien 2023 schon einmal gesperrt. In der Zeit waren auch schon erste Komponenten der digitalen Technik eingebaut worden. 2031 soll das gesamte VGF-Netz damit ausgestattet sein, auch die Straßenbahnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bahn-Streik angekündigt: Diese S-Bahn-Linien fahren trotzdemBahn-Streik angekündigt: Diese S-Bahn-Linien fahren trotzdemFahrgäste warten auf einem Bahnsteig am Bahnhof Zoologischer Garten auf eine einfahrende S-Bahn der Linie S3.
Weiterlesen »

Bahn in Nordrhein-Westfalen nimmt Betrieb nach Lokführerstreik wieder aufBahn in Nordrhein-Westfalen nimmt Betrieb nach Lokführerstreik wieder aufNach dem bundesweiten Streik der Lokführergewerkschaft GDL hat die Bahn in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch ihren regulären Betrieb wieder aufgenommen. Der Streik endete wie geplant um 2 Uhr.
Weiterlesen »

Tarifstreit bei der Bahn: Experten erwarten Einlenken der Bahn bei KernforderungTarifstreit bei der Bahn: Experten erwarten Einlenken der Bahn bei KernforderungIm Tarifstreit bei der Bahn geht es nicht voran. Mit immer neuen Streiks legt die GDL den Schienenverkehr weitgehend lahm. Am Ende werde die Bahn bei der Kernforderung einlenken müssen, sagt ein Experte.
Weiterlesen »

Streik bei der Bahn endet: Bahn lädt GDL zu neuen Verhandlungen einStreik bei der Bahn endet: Bahn lädt GDL zu neuen Verhandlungen einDie Deutsche Bahn hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer für Montag zu neuen Verhandlungen eingeladen. Die GDL will aber erst ein neues Angebot sehen. Der GDL-Streik ist inzwischen beendet, der Bahnverkehr bleibt aber weiter eingeschränkt.
Weiterlesen »

Hamburger S-Bahn-Strecke zwischen Barmbek und Ohlsdorf während der Osterferien gesperrtHamburger S-Bahn-Strecke zwischen Barmbek und Ohlsdorf während der Osterferien gesperrtWährend der Osterferien wird die Hamburger S-Bahn nicht planmäßig zwischen den Haltestellen Barmbek und Ohlsdorf fahren. Die Strecke bleibe aufgrund von Bauarbeiten vom 16. März bis zum 1. April gesperrt, hieß es in einer Mitteilung der Deutschen Bahn. Die Baumaßnahmen sollen zur Vorbereitung auf die geplante U-Bahn-Linie 5 dienen. Die S-Bahn-Linie 1 fährt deshalb ab Samstag nur regulär zwischen Wedel/Blankenese und Barmbek sowie zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel/Airport. Für Fahrten nach und von Ohlsdorf will die Bahn ersatzweise Busse bereitstellen.
Weiterlesen »

Gastronomie in der Krise: Jeder zehnte Betrieb gab 2023 aufGastronomie in der Krise: Jeder zehnte Betrieb gab 2023 aufCorona, Inflation, Mehrwertsteuer: Die Gastro-Branche in Deutschland ist in der Krise. 48.000 Betriebe gaben 2023 auf, Experten sehen erst den Anfang einer massiven Insolvenzwelle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:26:18