Die deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“, wie das britische Magazin „The ...
Die deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“, wie das britische Magazin „The Economist“ unlängst titelte?Vorläufige Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal veröffentlicht das Statistische Bundesamt an diesem Montag. Gedämpft wird die wirtschaftliche Entwicklung auch durch die Inflation.
„Verglichen mit anderen Ländern steht Deutschland insgesamt gut da, nicht nur bei Beschäftigung und Schuldentragfähigkeit“, sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel Anfang September in einem Interview. „Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas. Ich halte das für eine Fehldiagnose, die bei vielen allzu leicht verfängt. Wir sollten da selbstbewusster auftreten.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail anGleich hinter der Grenze zu Niedersachsen verarbeitet eine Mühle Tonnen von Hafer – rund um die Uhr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belastenDie deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der „kranke Mann Europas“, wie das britische Magazin „The Economist“ unlängst titelte?
Weiterlesen »
Konjunktur: Nicht nur Inflation und höhere Zinsen belastenDie deutsche Wirtschaft steht im internationalen Vergleich derzeit mau da. Ist Deutschland wieder der «kranke Mann Europas», wie das britische Magazin «The Economist» unlängst titelte?
Weiterlesen »
Hohe Zinsen und schlechte Konjunktur: Deutsche Unternehmen haben Schwierigkeiten bei KreditvergabeDie deutschen Unternehmen sehen sich zurückhaltenden Banken gegenüber, die immer öfter neue Bankkredite verweigern. Dies liegt an den hohen Zinsen und der schlechten Konjunktur. Laut einer Umfrage des ifo-Instituts haben rund 30 Prozent der Unternehmen Schwierigkeiten, an Kredite zu kommen. Die Banken erhöhen die Kreditzinsen und werden vorsichtiger. Dies bremst die Wirtschaft und führt zu einem Anstieg der Firmenpleiten.
Weiterlesen »
EZB hält Zinsen stabil trotz sinkender InflationDer Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat angesichts der sinkenden Inflation die Zinsen nicht weiter erhöht. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass an sinkende Zinsen derzeit nicht zu denken sei und eine weitere Abschwächung der Konjunktur wahrscheinlich sei.
Weiterlesen »
WoW ist gerade so gut wie seit Jahren nicht mehr, aber trotzdem will ich nicht spielenMeinMMO-Redakteur Benedict Grothaus zockt seit fast 17 Jahren WoW ohne Pause. Das fordert nun seinen Tribut an Spielspaß.
Weiterlesen »