Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
offensichtlich nur die zweite Wahl. Wie der SPIEGEL aus Parteikreisen erfuhr, soll Lindner zuvor die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann für den Posten vorgesehen und angefragt haben.
Strack-Zimmermann soll Lindners Angebot »freundschaftlich« abgelehnt haben, berichtet auch das Portal »The Pioneer«. Demnach habe die populäre FDP-Politikerin erklärt, sie stehe nicht für einen Wechsel in den »Innendienst« bereit. Stattdessen habe sie Buschmann ermuntert, diese Rolle zu übernehmen, heißt es weiter.
In den vergangenen zwei Wochen hatten »Zeit« und »Süddeutsche Zeitung« enthüllt, dass die Liberalen wochenlang und gezielt das Ende der Ampelkoalition vorbereitet hatten. Prominente FDP-Vertreter hatten daraufhin die Enthüllungen teils als Medienkampagne dargestellt und die Verwendung des Ausdrucks »D-Day« für das Regierungsende mehrfach verneint.
Gleichzeitig erklärten FDP-Vertreter immer wieder, dass das Ende der Ampel nur richtig gewesen sei. Strack-Zimmermann, die erst in diesem Jahr ins Europaparlament gewechselt war, hatte zuletzt immer wieder das »in der Tonalität inakzeptable Papier« kritisiert und sich so von der Parteispitze abgesetzt.sagte Strack-Zimmermann: »Wir wissen, was er kann. Der kennt das ganze Haus gut.
FDP Christian Lindner Marie-Agnes Strack-Zimmermann Marco Buschmann
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Chef Lindner Unter Druck: Rücktritte und 'D-Day'-AffäreNach dem Rücktritt des Generalsekretärs der FDP und weiterer Parteimitglieder entfaltet sich eine Kontroverse um ein geheimnisvolles 'D-Day'-Papier. Parteichef Christian Lindner steht unter Druck, seine Position zu erklären und seine Kenntnisse des Dokuments zu klären.
Weiterlesen »
Lindner übernimmt für „D-Day“-Affäre die „Gesamtverantwortung“Welche Konsequenzen zieht FDP-Chef Christian Lindner aus der „D-Day“-Affäre? In Interviews gibt er Fehler zu und sagt, dass er in sich gehen will.
Weiterlesen »
Lindner bei Miosga: Wie der FDP-Chef sich aus der Affäre ziehtErst entlassen, dann gelassen, nun in angespannter Lage: Christian Lindner stellte sich am Sonntagabend bei Caren Miosga. Die Moderatorin ging dahin, wo es dem FDP-Chef richtig weh tut.
Weiterlesen »
Richter-Affäre: Justiz-Affäre: Richter äußerten 'erhebliches Befremden'Düsseldorf (lnw) - Die Richter-Vertretung hat der umstrittenen Besetzung der Spitze des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts nur mit
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von FDP-General Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »
Konsequenzen aus 'D-Day'-Papier: FDP-Jugendorganisation fordert Rücktritt von Generalsekretär Djir-SaraiIn der FDP bröckelt der Rückhalt für die Parteispitze. Die Chefin der Jungen Liberalen fühlt sich von Generalsekretär Djir-Sarai getäuscht und fordert seinen Rücktritt. Die Vorgänge um das 'D-Day'-Papier nennt Brandmann 'einer liberalen Partei unwürdig'.
Weiterlesen »