Welche Konsequenzen zieht FDP-Chef Christian Lindner aus der „D-Day“-Affäre? In Interviews gibt er Fehler zu und sagt, dass er in sich gehen will.
Welche Konsequenzen zieht FDP-Chef Christian Lindner aus der „D-Day“-Affäre? In Interviews gibt er Fehler zu und sagt, dass er in sich gehen will.
FDP-Chef Christian Lindner hat sich angesichts der schwierigen Lage der Partei zu seiner „Gesamtverantwortung“ bekannt, will aber an seiner Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl festhalten. „Natürlich musste und muss ich mich prüfen“, sagte Lindner in den ARD-"Tagesthemen". Er sei aber weiterhin von seiner Entscheidung überzeugt, dass es richtig gewesen wäre, die Ampel-Koalition ohne einen Politikwechsel verlassen zu wollen. Daher mache er seiner Partei „das Angebot, sie in die Bundestagswahl zu führen“, betonte Lindner im ZDF-"heute journal" auf die Frage nach einem möglichen Rücktritt.
Kanzler Olaf Scholz war dem Ausstieg der FDP aus der Koalition mit SPD und Grünen durch die Entlassung Lindners als Finanzminister Anfang November zuvorgekommen. Den Rücktritt von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai und Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann am Freitag nannte Lindner einen „schmerzhaften Verlust“. Es habe sich jedoch gezeigt, „dass unsere internen Prozesse und auch die Kommunikation nach außen fehlerhaft waren“. Lindner betonte in den „Tagesthemen“: „Es ist ein Fehler passiert.“ Er bedaure dies, denn: „Unsere Motive waren und sind lauter“, sagte er im ZDF.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Chef Lindner Unter Druck: Rücktritte und 'D-Day'-AffäreNach dem Rücktritt des Generalsekretärs der FDP und weiterer Parteimitglieder entfaltet sich eine Kontroverse um ein geheimnisvolles 'D-Day'-Papier. Parteichef Christian Lindner steht unter Druck, seine Position zu erklären und seine Kenntnisse des Dokuments zu klären.
Weiterlesen »
Richter-Affäre: Justiz-Affäre: Richter äußerten 'erhebliches Befremden'Düsseldorf (lnw) - Die Richter-Vertretung hat der umstrittenen Besetzung der Spitze des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts nur mit
Weiterlesen »
Lindner zu 'D-Day'-Papier: 'Schrammen an der Glaubwürdigkeit'Nach der Veröffentlichung des 'D-Day'-Papiers steht Christian Lindner massiv unter Druck. Das sagt FDP-Chef Lindner über die umstrittenen Pläne für das Ampel-Aus und die Folgen.
Weiterlesen »
Auch FDP-Chef Christian Lindner will von brisantem 'D-Day'-Papier nichts gewusst habenWer wusste über das Strategiepapier zum Ampelbruch in der FDP Bescheid? Nach Darstellung von Parteichef Lindner nur eine untere Ebene. Polit-Beobachter halten das für wenig glaubwürdig.
Weiterlesen »
FDP-General Djir-Sarai vom D-Day-Papier abstrittend, Druck auf FDP-Chef Lindner zunehmendBijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Weiterlesen »
Lindner verteidigt 'D-Day'-Papier zum AmpelausstiegBerlin - FDP-Chef Christian Lindner hat den Umgang mit dem 'D-Day-Strategiepapier' zum Ampelausstieg verteidigt. 'Hier ist ein Papier im Entwurfsstadium, das Mitarbeiter verfasst haben, in die Öffentlichkeit
Weiterlesen »