Bereits 14 Menschen haben heuer auf bayerischen Baustellen ihr Leben verloren. Deshalb werden regelmäßig Kontrollen zur Baustellensicherheit durchgeführt. Wir waren bei einer Standard-Kontrolle der BG Bau an einer Münchner Großbaustelle dabei.
– das symbolisiert die Notwendigkeit von regelmäßigen Sicherheitskontrollen. Einer, der dafür sorgt, dass solche Unfälle verhindert werden, ist Erik Dusel, Kontrolleur bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft . Heute begleitet er uns auf eine Baustellenbegehung in der Münchener Innenstadt. Schauplatz: eine riesige Tiefgarage, in die gerade Beton gegossen wird. Es ist neun Uhr morgens, die Sonne brennt bereits auf die Betonwände.
Mit seinem Kollegen und dem Bauleiter Lorans Abier-Hazem geht Dusel die Baustelle ab. Der Geräuschpegel ist hoch: Maschinen kreischen, Arbeiter rufen sich Befehle zu. Dusel geht zielstrebig auf einen Stapel Kabel zu. "Hier muss aufgeräumt werden", sagt er scharf. "Die liegen direkt im Weg, jemand könnte drüber stolpern." Bei so einer Kontrolle werden die Mängel immer direkt behoben, drei Minuten später war der Arbeitsplatz wieder gesichert.
Während Dusel weiter durch die Baustelle führt, hält er immer wieder inne, um auf Details zu achten. Ein lose hängendes Rohr – kleine Dinge, die schnell zu großen Problemen werden können. "Das muss alles dokumentiert werden, damit wir es im Nachgang sofort beheben können", sagt er und schreibt alles in sein Notizbuch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verstärkte Kontrollen nach tödlichen Baustellen-UnfällenAktionswoche Baustellensicherheit will tödliche Unfälle vorbeugen
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
Bayern München - Bayer Leverkusen: Ein Blick auf die Form der Top-TeamsEin Jahr nach dem letzten Aufeinandertreten in München trafen Bayern München und Bayer Leverkusen erneut aufeinander. Das Spitzenspiel am 5. Spieltag bot Einblicke in die aktuelle Form beider Teams.
Weiterlesen »
Turbine Potsdam trennt sich vom Trainerteam - Ein Blick in die ZukunftDer 1. FFC Turbine Potsdam, einer der letzten reinen Frauenfußballvereine Deutschlands, stehterneut vor großen Herausforderungen. Nach dem Abstieg aus der 1.
Weiterlesen »