Neue Recherchen decken den desolaten Zustand der Deutschen Bahn auf. Unser Kolumnist fragt sich, wann das Projekt Börsenbahn als gescheitert erklärt wird.
Neue Recherchen decken den desolaten Zustand der Deutschen Bahn auf. Unser Kolumnist fragt sich, wann das Projekt Börsenbahn als gescheitert erklärt wird.ergeben. Die Mitarbeiter unzufrieden, das Streckennetz überaltert, mehr als jeder dritte Fernzug unpünktlich, die Kunden genervt, das Image desaströs, die Finanzkennzahlen miserabel.
Oder muss man noch weiter gehen? Steht Richard Lutz nur sinnbildlich für einen Systemfehler? Immerhin ist er seit 1994 im Konzern, seit die Bahn vor heute 30 Jahren privatisiert wurde. Und zweifelsohne hat er von der Privatisierung profitiert. Sie hat ihn zum Multimillionär gemacht. Denn seit die Bahn eine Aktiengesellschaft ist, wenn auch zu 100 Prozent in staatlicher Hand, verdient der Vorstand Gehälter und Boni, die mit anderen Dax-Unternehmen vergleichbar sind.
Die Alternative: Die Bahn wieder direkt an das Verkehrsministerium angliedern, zu einer Behörde machen, Lokführer und Zugbegleiter verbeamten, den Vorstand entlassen – und das Projekt „Börsenbahn“ endgültig begraben. Immerhin ließen sich so üppige Managerboni sparen, Streiks vermeiden , neues Personal gewinnen – und das Verantwortungstennis zwischen Verkehrsminister und Bahnvorstand beenden. Als Behörde ist es auch in Ordnung, keine Gewinne zu machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos bei der Deutschen Bahn: Aufsichtsrat spricht von KontrollverlustDas Chaos bei der Deutschen Bahn ist offenbar noch schlimmer als befürchtet. Ein Mitglied des Aufsichtsrats spricht von „Kontrollverlust“!
Weiterlesen »
Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche BahnDie Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
Weiterlesen »
Noch mehr Ärger mit der Deutschen Bahn: Bahn zu frühDie Deutsche Bahn verlegt die Abfahrt plötzlich um rund eine Stunde nach vorne. Und dann? Im Zweifel müssen Passagiere um ihre Rechte streiten.
Weiterlesen »
„Kontrollverlust“ bei der Bahn: Bloß nicht aufgebenEin Bericht zeichnet ein katastrophales Bild der Bahn. Ihr einziger Ausweg wäre jetzt: alles auf die Kundenzufriedenheit setzen.
Weiterlesen »
– wann sie gesund und wann sie gefährlich istEine kalte Dusche kann bei Hitze Abkühlung verschaffen, den Geist beleben und ist auch gut für die Immunabwehr. Oder? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
Arthrose: Wann Kälte guttut - und wann WärmeDie Gelenke schmerzen, fühlen sich steif an, sind geschwollen. Das sind typische Beschwerden einer Arthrose. Doch was hilft dann besser: Kälte oder Wärme?
Weiterlesen »