Magdeburg (sa) - Bei einer Kontrollwoche zum Gewässer- und Umweltschutz hat die Wasserschutzpolizei in Sachsen-Anhalt in 17 Fällen Verstöße festgestellt.
Die Wasserschutzpolizei hat gezielt auf die Einhaltung der Umweltvorschriften geachtet. Schiffe wurden genau unter die Lupe genommen. So sieht die Bilanz für Sachsen-Anhalt aus.
Bei einer Kontrollwoche zum Gewässer- und Umweltschutz hat die Wasserschutzpolizei in Sachsen-Anhalt in 17 Fällen Verstöße festgestellt. Darunter fielen Fischwilderei sowie Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Naturschutzes und der Schifffahrt, wie die Wasserschutzpolizei in Magdeburg mitteilte. Insgesamt habe es zwischen dem 11. und 20. September im Rahmen der bundesweiten Kontrollwoche hierzulande 94 Kontrolleinsätze gegeben. 77 davon seien ohne Beanstandungen verlaufen.
Die aktuell hohen Wasserstände der Elbe und ihrer Nebenflüsse beeinträchtigten die Kontrollmöglichkeiten, wie es hieß. Wegen überfluteter Uferzonen seien weniger Menschen als üblich unterwegs. Insgesamt seien 138 Beamte im Einsatz gewesen, weitere Behörden waren beteiligt. Es gab Überwachungsflüge im Bereich Havelberg und Dessau. Die Beamten kontrollierten unter anderem ein Fahrgastkabinenschiff, 14 Gütermotorschiffe, ein Tankmotorschiff und 20 Kleinfahrzeuge. Es gab auch Fischereikontrollen. Außerdem wurden Genehmigungen zum Befahren von Natur- und Landschaftsschutzgebieten überprüft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfälle: Riskantes Fahren im Fokus der Kontrollwoche der PolizeiFrankfurt (lhe) - In dieser Woche nimmt Hessens Polizei bei der europaweiten Kontrollaktion «Safety Days» (Sicherheitstage) gezielt riskante Fahrweisen
Weiterlesen »
Hessen: Riskantes Fahren im Fokus der Kontrollwoche der Polizei'Vision Zero' - so heißt das Ziel, die Zahl der Verkehrstoten auf Null zu senken. Hessens Polizei beteiligt sich an einer europaweiten Aktionswoche, die dieser Vision mehr Aufmerksamkeit bringen soll.
Weiterlesen »
Nach Leichenfund: Wasserschutzpolizei: Kopf aus Kanal geborgenBrandenburg an der Havel (bb) - Nach dem Fund einer Leiche ohne Kopf im Silokanal in Brandenburg an der Havel ist nun auch der fehlende Teil des Körpers
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wasserschutzpolizei: Kopf aus Kanal geborgenNach mehrtägiger Suche hat die Polizei auch den Kopf eines in Brandenburg an der Havel gefundenen Toten aus dem Silokanal bergen können.
Weiterlesen »
Reisen: NCL bringt 2026 acht Schiffe nach EuropaDie Norwegian Cruise Line (NCL) hat ihr Programm für den Sommer 2026 präsentiert. Insgesamt schickt die Reederei dann acht Schiffe nach Europa. Eingesetzt werden sie in Nordeuropa, im Mittelmeer und rund um die griechischen Inseln.
Weiterlesen »
Wie in alten Zeiten: Historische Schiffe beleben die SaarZum zweiten Mal sind bei der „Saar-Tradition“ in Saarbrücken etliche Barkassen, Schlepper und Pénichen über den Fluss geschippert.
Weiterlesen »