Der kontroverse YouTuber IShowSpeed bringt sich häufiger in Schwierigkeiten. Diesmal gab es offenbar Ärger mit der Polizei.
Streamer wird in Handschellen gelegtveröffentlicht wurde, ist zu sehen, wie der Streamer vor seinem Haus von Polizisten befragt wird. Dabei sind seine Hände mit Handschellen hinter seinen Rücken gefesselt.
Später wurde allerdings bekannt, dass IShowSpeed gar nicht die echte „911“ anrief, sondern einen Freund dessen Nummer er als „911“ gespeichert hatte.Watkins gibt an, seine PlayStation 4 mit einem Feuerzeug anzünden zu wollen.Was sagte die Polizei? Mehr als eine kleine Flamme ist zwar nicht zu sehen, doch Watkins fängt plötzlich an, lauthals um Hilfe zu schreien. Dabei macht er Geräusche, als würde er keine Luft mehr kriegen und fleht den angeblichen Polizisten an, Einsatzkräfte zu seinem Haus zu schicken.
Dann setzt er den Stream normal fort. Er wolle sich beruhigen und „chillen“. Einige Minuten später zeigt er Blaulicht vor seiner Haustür und behauptet, die Polizei sei bei ihm aufgetaucht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Filmreife Verfolgungsjagd in Bayern: Fünf Motorradfahrer fliehen mit über 200 Km/h vor PolizeiMitten im Bayerischen Wald spielten sich hollywoodreife Szenen ab: Fünf Motorradfahrer flohen mit irrem Tempo vor der Polizei – vier wurden erwischt.
Weiterlesen »
Sternschnuppen im Anflug: Perseiden-Schwarm bei klarer NachtWer einen Blick nach oben riskiert, wird sich freuen: Die Perseiden sind im Anflug. Bei klarem Himmel ist der Sternschnuppenregen gut zu sehen.
Weiterlesen »
TSV Hannover-Burgdorf: Das droht dem Handball durch die Gas-KriseBei der TSV Hannover-Burgdorf wird befürchtet, dass sich die Gas-Krise auf die Liga auswirkt.
Weiterlesen »
Biker brettert bei Flucht vor Polizei über Gehweg – und verliert die KontrolleDa kommt einiges zusammen....
Weiterlesen »
Debatte um Video-Schiedsrichter: Kann so viel Zufall Zufall sein?Bei der Fußball-EM der Frauen ging es im Video-Keller ähnlich schräg zu wie bei den Veranstaltungen der Männer. Und fast immer sind es mächtige Teams, die von Blackouts profitieren. Die Urteilsfindung gehört offengelegt. Kommentar von Thomas Kistner
Weiterlesen »