Kopfhörer lassen mutmaßlichen Seriendieb auffliegen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kopfhörer lassen mutmaßlichen Seriendieb auffliegen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Durch die Ortung von gestohlenen Bluetooth-Kopfhörern ist die Polizei im oberpfälzischen Amberg einem mutmaßlichen Seriendieb auf d ...

Blaulicht - Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. - Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Durch die Ortung von gestohlenen Bluetooth-Kopfhörern ist die Polizei im oberpfälzischen Amberg einem mutmaßlichen Seriendieb auf die Schliche gekommen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, soll der 23-Jährige mindestens 35 Eigentumsdelikte innerhalb von drei Wochen begangen haben. Laut einem Sprecher wird der Beuteschaden auf bisher 40.000 Euro geschätzt. Der Mann wurde am Freitag festgenommen, ein Haftrichter erließ am Samstag Haftbefehl.

Ein 26-Jähriger hatte laut Polizei zuvor gemeldet, dass in der Nacht zum Freitag unter anderem seine Bluetooth-Kopfhörer gestohlen worden seien, und er sie in einer Sozialunterkunft orten könne. Dort löste der 26-Jährige über eine Handy-App an dem Etui, in dem die Kopfhörer aufbewahrt wurden, einen Ton aus, der dann aus dem Zimmer des Tatverdächtigen kam. Neben den Kopfhörern fand die Polizei dort noch weiteres mutmaßliches Diebesgut.

Der 23-Jährige soll auch unter anderem zwei Autos gestohlen haben, mit denen er jeweils gegen eine Mauer und einen Zaun fuhr. Danach habe er die Fahrzeuge zurückgelassen, sagte der Sprecher. Außerdem soll er sich Zugang zu mehreren, teils auch unverschlossenen Autos verschafft haben und in Keller, eine Berufsschule und ein Restaurant eingebrochen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amazon: Smartphone, Fernseher, Kopfhörer & mehr heute im AngebotAmazon: Smartphone, Fernseher, Kopfhörer & mehr heute im AngebotBei Amazon bekommt ihr zum Start der neuen Wochen wieder zahlreiche tolle Schnäppchen. Zu den Highlights des Tages gehören ein Samsung-Smartphone, verschiedene Fernseher, Bluetooth-Kopfhörer und vieles mehr. Wir haben die besten Angebote zusammengestellt.
Weiterlesen »

Datenschutz: Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und unsere PartnerDatenschutz: Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns und unsere PartnerWir und unsere Partner verarbeiten personenbezogene Daten, um personalisierte Anzeigen und Inhalte bereitzustellen. Dabei werden genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abgefragt. Ziel ist es, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen.
Weiterlesen »

Bonitätsabhängige Schuldverschreibungen: Rendite durch KreditwürdigkeitBonitätsabhängige Schuldverschreibungen: Rendite durch KreditwürdigkeitBesonders in Zeiten niedriger Zinsen ist der Kauf von bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen für Anleger interessant. Mit Bonitätsanleihen können Anleger auf die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten setzen - und damit Rendite erzielen.
Weiterlesen »

Neue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstNeue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstUm das zweite Superbike-Rennen spannender zu gestalten, gibt es seit 2017 eine neue Regel. Das Ergebnis der Superpole definiert nur noch die Startaufstellung für Lauf 1. Für das zweite Rennen wird außerdem das Ergebnis vom ersten Rennen als Kriterium herangezogen. Die ersten drei Fahrer vom Samstagrennen rücken nach hinten in die dritte Reihe, die Positionen 1 und 3 werden umgedreht. Der Sieger muss also von Platz 9 starten. Fahrer, die das erste Rennen auf den Plätzen 4, 5 und 6 beendet haben, werden für den zweiten Lauf mit der ersten Startreihe belohnt. Ebenfalls um eine Reihe nach vorne rücken die Piloten auf den Plätzen 7, 8 und 9 – sie starten im zweiten Rennen aus der zweiten Reihe.Ab Startplatz 10 wird die Superpole-Liste, um die Top-9 von Rennen 1 bereinigt, als Basis für die Startaufstellung herangezogen.Größter Profiteur des Systems ist Marco Melandri (Aruba Ducati), der mit einem Grinsen im Gesicht von Startplatz 12 auf 3 nach vorne rückt. Die meisten Plätze zurück geht es für Polesetter Tom Sykes und Sieger Jonathan Rea, die jeweils sieben Ränge verlieren und von den Startplätzen 8 und 9 losbrausen müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 18:14:44