Ist es wirklich besser, das Produkt von hinten aus dem Regal zu kramen? Profitieren wir davon, gegen den Uhrzeigersinn durch den Supermarkt zu gehen?
Warum verschwinden immer mehr Einkaufskörbe – und werden die Kassenbänder wirklich immer kürzer?
Es gibt zahlreiche Mythen rund um den Einkauf im Supermarkt oder Discounter. BILD hat sich angeschaut, was wirklich dran ist.gerne ein wenig um und greifen zielgenau nach dem hintersten Artikel: Die Produkte ganz hinten im Regal sind schließlich die neusten, sie sind nicht so abgegriffen und noch nicht aus dem Regal gefallen und wieder hineingestellt worden. Oder?, sodass auch ältere Artikel mal nach hinten und neue nach vorn rutschen.
Früher passte noch der Inhalt des gesamten Einkaufswagens auf das Kassenband. Sie konnten ganz entspannt auflegen, bis der Wagen leer war. Jetzt wird es immer stressiger? Das bilden Sie sich nicht nur ein. Tatsächlich sind die Supermärkte und Discounter in Deutschland dazu übergegangen, ihre Kassenbänder – sowohl vor als auch hinter der Kasse – zu verkürzen. So soll der Einkauf beschleunigt werden.Das liegt daran, dass viele Menschen beim Betreten eines Geschäfts zunächst nach rechts gehen und ihre Aufmerksamkeit auf der rechten Seite liegt. Wenn Sie die Laufrichtung variieren, werden Sie vielleicht ganz neue Produkte in Ihrem Lieblingsladen entdecken.
Lebensmittel Discounter Lidl Aldi Lebensmittel Edeka Rewe Kaufland Penny Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Opfer berichtet: Die neuen Psycho-Tricks der Love-ScammerWarum immer mehr Frauen auf Liebesbetrüger im Internet hereinfallen – ein Opfer erzählt.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »
'Die Münchner Psychologin' spricht über die Gen Z und die Vier-Tage-WocheSie weiß, wovon sie spricht.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »