KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf E-Autos aus China
BRÜSSEL - Der Verband der Automobilindustrie kritisiert die Drohung der EU-Kommission, künftig hohe Strafzölle auf E-Autos aus China zu erheben. Verbandspräsidentin Hildegard Müller sieht die Abgaben als Hindernis für die globale Zusammenarbeit. So wachse das Risiko von globalen Handelskonflikten, betonte sie.
Die chinesische Regierung sei dazu aufgerufen, Gesprächsbereitschaft zu signalisieren."Es liegt auch an China, mit konstruktiven Vorschlägen auf Europa zuzugehen, wettbewerbsverzerrendes Verhalten konsequent und schnell zu stoppen, um so eine Ausweitung von Handelskonflikten zu vermeiden", sagte Müller. Man brauche China etwa auch, um die Klimakrise erfolgreich zu bewältigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle auf E-Autos aus China(Berichtigung: Die Zölle werden nur in bestimmten Fällen rückwirkend erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert. Die erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert. Die Angaben
Weiterlesen »
KORREKTUR/ROUNDUP 2: EU-Kommission droht Strafzölle auf E-Autos aus China an(Berichtigung: Die Zölle werden nur in bestimmten Fällen rückwirkend erhoben, die EU-Kommission hat ihre Angaben dazu präzisiert.) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos?: Dudenhöffer: Das wäre 'das Schlimmste, was wir der Autoindustrie antun können'© Foto: David Zorrakino - EUROPA PRESSFerdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser
Weiterlesen »
-- KORREKTUR --- 'nd.DerTag': Betongold für Kiew - Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin (Korrektur Textanfang)Berlin (ots) - Es klingt konstruktiv: In Berlin beraten Akteure aus 60 Ländern darüber, wie die Ukraine beim Wiederaufbau nach Kriegsende unterstützt werden kann. Schließlich sind in dem Land seit der
Weiterlesen »
Dudenhöffer: Strafzölle wären das Schlimmste, was wir der deutschen Autoindustrie antun können!Ferdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser Geschwindigkeit und Innovation, wie
Weiterlesen »
Strafzölle: Droht der deutschen Autoindustrie ein Handelskrieg mit den USA und China?Die höheren US-Zölle auf chinesische Elektroautos treffen auch die deutsche Autoindustrie. Die Abhängigkeit vom chinesischen Markt ist groß.
Weiterlesen »