Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer warnt vor Nachlässigkeiten bei der Krankschreibung. Bei längerer Arbeitsunfähigkeit ist eine lückenlose Bescheinigung für den Krankengeldanspruch wichtig.
Bei länger andauernden Erkrankungen zahlt die Krankenkasse nach einer gewissen Zeit Krankengeld . Beschäftigte dürfen sich jedoch keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben. Wer über einen längeren Zeitraum wegen einer Erkrankung nicht arbeiten kann, muss sich um eine lückenlose Krankschreibung kümmern. Erkrankte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer benötigen rechtzeitig entsprechende Bescheinigungen zu ihrer Arbeitsunfähigkeit aus ihrer Arztpraxis.
Darauf weist die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer in einer Mitteilung hin. \Hintergrund: Bis zum Ende der sechsten Woche einer Arbeitsunfähigkeit zahlt der Arbeitgeber weiter Lohn. Danach erhalten krankgeschriebene Beschäftigte in der gesetzlichen Krankenversicherung das sogenannte Krankengeld von ihrer Krankenkasse. Der Anspruch darauf kann jedoch verfallen, sollte die Krankschreibung selbst verschuldete Lücken aufweisen, wie die Rechtsanwaltskammer erklärt. \Wichtig zu wissen: Laut Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie dürfen Ärzte eine Arbeitsunfähigkeit nicht rückwirkend bescheinigen. Wer eine Folgebescheinigung benötigt, muss demnach spätestens am ersten Werktag nach Ablauf der zuletzt bescheinigten Arbeitsunfähigkeit eine erneute Krankschreibung einholen. Der Samstag gilt in diesem Fall den Angaben der Rechtsanwaltskammer zufolge nicht als Werktag. Betroffene müssen also unter Umständen erst nach einem Wochenende oder Feiertag die Arztpraxis aufsuchen. Eine Rechtfertigung, dass ein Patient oder eine Patientin die strengen Regeln nicht gekannt habe, lassen Krankenkassen den Infos zufolge in der Regel nicht gelten. Eine telefonische Krankschreibung kommt für solche Fälle im Übrigen nicht infrage. Die Regelung zur telefonischen Krankschreibung gilt nur für ein erstmaliges Attest bei leichten Erkrankungen und für maximal fünf Tage. Zudem müssen Betroffene der Arztpraxis bereits bekannt sein. Eine einmalige Folgebescheinigung ist telefonisch möglich, falls die ursprüngliche Krankschreibung in der Praxis erfolgt ist
Krankengeld Krankenkasse Arbeitsunfähigkeit Krankschreibung Arbeitsrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankschreibung von gesunden Menschen: Ärztin enthüllt die TricksEine langjährige Hausärztin erklärt, wie man erkennt, wenn die Krankheit nur vorgetäuscht wird. Viele Arbeitnehmer lassen sich krank schreiben, obwohl sie gesund sind. Die Ärztin stellt gezielt Fragen, um die wahren Ursachen der Beschwerden zu ergründen und erkennt an der Körperhaltung und monotonen Stimme Patienten, die bewusst lügen.
Weiterlesen »
LoL: Ein wichtiges Wirtschaftsmagazin nennt die Netflix-Serie Arcane einen finanziellen FlopDer Gründer von Riot Games, Marc Merrill, antwortet auf den Vorwurf, die Serie Arcane sein ein finanzieller Flop - und das ungewohnt scharf.
Weiterlesen »
Beim Thema Asyl flüchten sich die Grünen in Prosa und meiden ein wichtiges WortSchon lange schwelt bei den Grünen die Migrationsdebatte. Im Wahlprogramm ist dank viel Prosa nun für jeden Linken und Realo etwas dabei. Doch an entscheidenden Stellen gibt es Lücken – das gefällt nicht jedem in der Partei.
Weiterlesen »
Die Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »
Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »
Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »