Krankenhausreform bedroht ländliche Versorgung, sagt Gerlach

Gesundheitswesen Nachrichten

Krankenhausreform bedroht ländliche Versorgung, sagt Gerlach
KrankenhausreformGesundheitswesenLändliche Versorgung
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 55%

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach kritisiert die Krankenhausreform und warnt vor existentiellen Problemen für Krankenhäuser, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen. Besonders besorgt ist sie über die eingeschränkte Flexibilität der Länder bei der Krankenhausplanung, die laut Gerlach zu einer Einschränkung der Versorgung in ländlichen Regionen führen könnte.

München. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht durch die beschlossene Krankenhausreform vor allem Fachkliniken bedroht, die nicht unter die Definition des Bundes fallen.

„Aber auch andere Krankenhäuser können sehr schnell in existenzielle Probleme kommen, wenn sie die strengen Voraussetzungen der Leistungsgruppen nicht erfüllen, zum Beispiel beim Personal oder bei zusätzlich anzubietenden verwandten Leistungsbereichen“, betonte sie in einer Mitteilung ihres Ministeriums am Sonntag.Im Kern soll durch das Ende November beschlossene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung allein schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Das soll dazu führen, dass Anreize zu immer mehr Fällen und medizinisch teils nicht optimalen Eingriffen wegfallen.Gerlach stößt sich aber besonders an einem: „Die Länder haben nach den jetzt geltenden Vorgaben kaum mehr die Möglichkeit, bei der Krankenhausplanung Ausnahmen zuzulassen.“Die Krankenhausreform schränke somit die Flexibilität der Länder ein, gestaltend und vor allem angebotssichernd auf die Versorgung einzuwirken. „Das wird dazu führen, dass an manchen Orten im ländlichen Raum eine Versorgung nicht mehr wie bisher aufrechterhalten werden kann, weil kleinteilige Leistungsvorgaben nicht mehr bedient werden können.“ (dpa/eb

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Krankenhausreform Gesundheitswesen Ländliche Versorgung Flexibilität Krankenhausplanung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenhausreform: Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor FolgenKrankenhausreform: Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor FolgenBayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) kritisiert die Krankenhausreform und warnt vor drohenden Folgen für die Versorgung in ländlichen Regionen. Sie befürchtet, dass die Reform insbesondere Fachkliniken gefährden und die Flexibilität der Länder bei der Krankenhausplanung einschränkt.
Weiterlesen »

Bayern Kritisiert KrankenhausreformBayern Kritisiert KrankenhausreformBayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) warnt vor den Auswirkungen der Krankenhausreform auf Fachkliniken und die Versorgung im ländlichen Raum.
Weiterlesen »

Bayerns Gesundheitsministerin sieht Krankenhausreform als Gefahr für FachklinikenBayerns Gesundheitsministerin sieht Krankenhausreform als Gefahr für FachklinikenBayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) befürchtet durch die neue Krankenhausreform vor allem die Existenzgefährdung von Fachkliniken, die nicht der Bundesdefinition entsprechen. Gerlach betont, dass auch andere Krankenhäuser in Schwierigkeiten geraten könnten, wenn sie die strengen Leistungsanforderungen nicht erfüllen. Die Reform, die im Bundesrat beschlossen wurde, soll die bisherige Pauschalen-Vergütung durch eine neue Finanzierung mit Schwerpunkt auf dem Vorhalten bestimmter Angebote ersetzen. Gerlach kritisiert insbesondere die eingeschränkte Flexibilität der Länder bei der Krankenhausplanung und befürchtet dadurch eine Versorgungslücke im ländlichen Raum.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Bayerns Gesundheitsministerin befürchtet VersorgungsengpässeKrankenhausreform: Bayerns Gesundheitsministerin befürchtet VersorgungsengpässeDie Krankenhausreform, die vom Bundesrat beschlossen wurde, wird laut Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach zu Engpässen in der medizinischen Versorgung führen, insbesondere in ländlichen Regionen. Gerlach kritisiert die rigide Vorgaben der Reform, die den Ländern kaum noch Gestaltungsmöglichkeiten bei der Krankenhausplanung lassen.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungKrankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungIm größten Landkreis Bayerns, in Ansbach, sorgen sich Patienten und Verantwortliche um den Klinikverbund ANregiomed. Die Krankenhausreform macht Druck und fordert Sparmaßnahmen. Wie kann die Versorgung in der ländlichen Region in Zukunft aussehen?
Weiterlesen »

Starker Anstieg der Firmenpleiten: 320.000 Arbeitsplätze in Bayern wegen Insolvenzen bedrohtStarker Anstieg der Firmenpleiten: 320.000 Arbeitsplätze in Bayern wegen Insolvenzen bedrohtDie Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) warnt vor einer Pleitewelle unter den Krankenhäusern im Freistaat aufgrund der Krankenhausreform.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:16:41