Krankenhausreform in NRW: Kliniken erhalten finale Zuweisungen

Gesundheitswesen Nachrichten

Krankenhausreform in NRW: Kliniken erhalten finale Zuweisungen
KrankenhausreformNRWKliniklandschaft
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 68%

Die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen steht vor Abschluss. Kliniken wissen jetzt, welche Leistungen sie ab 2024 anbieten dürfen. Die Reform zielt auf eine flächendeckende Grundversorgung und die Konzentration der Angebote ab, um Kliniken spezialisieren zu können.

Düsseldorf/Bielefeld. Die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen steht nach sechsjähriger Vorbereitung vor dem Abschluss. Die 330 Kliniken in NRW haben die finalen Zuweisungen erhalten und wissen jetzt, welche Leistungen sie im kommenden Jahr noch anbieten dürfen. Zeit zur Umsetzung haben die Krankenhäuser bis April und bei wenigen Leistungsgruppen bis Dezember. In der Folge wird sich die Kliniklandschaft drastisch verändern.

Auch in OWL müssen Krankenhäuser Angebote streichen, die alle Patientengruppen betreffen. Ab 2025 orientiert sich die Klinikplanung nach Angaben von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) nicht mehr an der Bettenzahl, sondern am tatsächlichen Bedarf und klaren Qualitätsvorgaben. Ziel der Reform ist die Sicherstellung der flächendeckenden Grundversorgung und der Konzentration der Angebote, damit sich Kliniken spezialisieren können, um Patienten besser zu versorgen. Lesen Sie auch: NRW-Klinikreform: Kliniken, Kassen, Ärzte und Pfleger fordern Umsetzung in ganz Deutschland „Der neue Plan wirkt dem ruinösen Wettbewerb der Krankenhäuser um Fallzahlen und Personal entgegen, indem vor allem bei hoch komplexen Leistungen Doppel- und Mehrfachvorhaltungen abgebaut werden“, erklärt Laumann, „Gleichzeitig stellt der neue Plan sicher, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und die Grund- und Notfallversorgung überall im Land gut erreichbar ist.“ Die Reform in NRW sei der erste Krankenhausplan bundesweit, der anhand von klaren Qualitätsstandards für die Krankenhausleistungen und eindeutigen Erreichbarkeitsvorgaben für die Notfallversorgung erstellt wurde. „Diese Mammutaufgabe mit 6.000 Einzelentscheidungen ist das anspruchsvollste Projekt, das ich je in meiner politischen Laufbahn umgesetzt habe“, erklärt Laumann. Die größten Einschnitte gibt es in der Orthopädie und Onkologi

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Krankenhausreform NRW Kliniklandschaft Grundversorgung Spezialisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kliniken: Hoch: Krankenhausreform geht in die richtige RichtungKliniken: Hoch: Krankenhausreform geht in die richtige RichtungMainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition wird im Bundesrat beim Thema Krankenhausreform nicht den Vermittlungsausschuss anrufen. «Wir
Weiterlesen »

Was die Krankenhausreform für Patienten und Kliniken bedeuten würdeWas die Krankenhausreform für Patienten und Kliniken bedeuten würdeDie Krankenhausreform ist ein Projekt der zerbrochenen Ampel-Regierung. Sie wurde noch mit deren Stimmen im Bundestag verabschiedet. Heute berät der Bundesrat darüber. Wir fassen die wichtigsten geplanten Änderungen der Reform zusammen - und was sie für Patientinnen und Patienten bedeuten.
Weiterlesen »

Krankenhausreform in Deutschland: Was ändert sich jetzt bei den Kliniken?Krankenhausreform in Deutschland: Was ändert sich jetzt bei den Kliniken?Nach langen Beratungen ist die Klinikreform der Ampel auf dem Weg. Heißt: Die Zahl der Krankenhäuser im Land wird sinken. Die Qualität soll sich aber verbessern. Die Häuser sollen von finanziellem Druck entlastet werden und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren.
Weiterlesen »

Krankenhausreform durchgesetzt: Folgen für ländliche Kliniken ungewissKrankenhausreform durchgesetzt: Folgen für ländliche Kliniken ungewissSPD regierte Länder setzten Krankenhausreform im Bundesrat gegen große Kritik anderer Bundesländer durch. Bayern und Baden-Württemberg fürchten um Versorgung auf dem Land. Konkrete Auswirkungen noch immer unklar.
Weiterlesen »

Streit um Krankenhausreform: Brandenburger CDU fordert finanzielle Unterstützung für KlinikenStreit um Krankenhausreform: Brandenburger CDU fordert finanzielle Unterstützung für KlinikenNach der beschlossenen Krankenhausreform reißt die Kritik nicht ab. Brandenburgs CDU will mehr Landesfinanzierung für die Kliniken. Die Landesärztekammer fordert einen Runden Tisch.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungKrankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungIm größten Landkreis Bayerns, in Ansbach, sorgen sich Patienten und Verantwortliche um den Klinikverbund ANregiomed. Die Krankenhausreform macht Druck und fordert Sparmaßnahmen. Wie kann die Versorgung in der ländlichen Region in Zukunft aussehen?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:50:11