Krankenhausreform: Kliniken fordern Korrekturen

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Nachrichten

Krankenhausreform: Kliniken fordern Korrekturen
Stadt WolfratshausenStadt Bad TölzPenzberg
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 53%

Die Reform von Gesundheitsminister Lauterbach bedroht die kleineren Kliniken in der Region. Das sagt auch der Tölzer Landrat Niedermaier.

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach initiierte Krankenhausreform ist schon im Vorfeld viel kritisiert worden. Trotz des Widerstands mehrerer Länder, darunter Bayern , hat auch der Bundesrat Ende November mehrheitlich seine Zustimmung erteilt. Zum Jahresbeginn ist das „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ des Bundes nun in Kraft getreten. Ob es jedoch tatsächlich wie geplant umgesetzt wird, ist angesichts der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.

“ Durch die Reform müsse die Kreisklinik ihre Struktur in den kommenden Jahren „noch stärker an den Anforderungen ausrichten“, sagt Kühn. Das bedeute, den bereits beschrittenen Weg der Spezialisierung, etwa in den Bereichen Endoprothetik, Akutgeriatrie, Intensivmedizin, aber auch in der neuen Hauptabteilung Gastroenterologie, weiter auszubauen, „sowohl strukturell als auch personell“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Stadt Wolfratshausen Stadt Bad Tölz Penzberg Landkreis Weilheim-Schongau Gesundheit In Bayern Oberbayern Bayern Bad Tölz-Wolfratshausen Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungKrankenhausreform: Bayerns Kliniken bangt vor der UmsetzungIm größten Landkreis Bayerns, in Ansbach, sorgen sich Patienten und Verantwortliche um den Klinikverbund ANregiomed. Die Krankenhausreform macht Druck und fordert Sparmaßnahmen. Wie kann die Versorgung in der ländlichen Region in Zukunft aussehen?
Weiterlesen »

Krankenhausreform zeigt erste Folgen: DRK-Kliniken schließen Kinderstation in Berlin-WestendKrankenhausreform zeigt erste Folgen: DRK-Kliniken schließen Kinderstation in Berlin-WestendDie Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht durch strenge Anforderungen den Druck auf die Krankenhäuser. Die DRK-Kliniken ziehen erste Konsequenzen.
Weiterlesen »

Krankenhausreform in NRW: Kliniken erhalten finale ZuweisungenKrankenhausreform in NRW: Kliniken erhalten finale ZuweisungenDie Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen steht vor Abschluss. Kliniken wissen jetzt, welche Leistungen sie ab 2024 anbieten dürfen. Die Reform zielt auf eine flächendeckende Grundversorgung und die Konzentration der Angebote ab, um Kliniken spezialisieren zu können.
Weiterlesen »

NRW-Krankenhausreform: Drastische Änderungen für KlinikenNRW-Krankenhausreform: Drastische Änderungen für KlinikenDie Krankenhausreform in NRW führt zu drastischen Änderungen in vielen Kliniken. Bestimmte Eingriffe werden wegfallen, ganze Abteilungen schließen müssen.
Weiterlesen »

Krankenhausreform in Berlin: Umstrukturierung einzelner KlinikenKrankenhausreform in Berlin: Umstrukturierung einzelner KlinikenDie Berliner Gesundheitsssenatorin Ina Czyborra kündigt eine Umstrukturierung einzelner Kliniken im Rahmen der Krankenhausreform an. Ambulante Zentren könnten entstehen, wenn ein Überangebot an stationären Betten in bestimmten Bezirken festgestellt wird. Schließungen sind laut Czyborra jedoch nicht geplant. Ziel der Reform ist es unter anderem, medizinische Angebote zu konzentrieren und die Qualität der Versorgung zu verbessern.
Weiterlesen »

Krankenhausreform: Mehr Geld für Kliniken in MVKrankenhausreform: Mehr Geld für Kliniken in MVDie Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern erhalten nach Worten von Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) im neuen Jahr zusätzliche Millionenbeträge im Zuge der Krankenhausreform. Dazu gehören ein Zuschlag für die Geburtshilfe sowie um 25 Prozent erhöhte Sicherstellungszuschläge. Die Reform soll mehr Spezialisierung und weniger Bürokratie bringen, steht aber auch in der Kritik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:39:34