Deutschland leiste sich „ein extrem teures System mit strukturellen und auf der Welt einmaligen Schwächen“, heißt es bei einem Münchner Podium im Vorfeld der Bundestagswahl. Eine Forderung auch dort: mehr Ambulantisierung.
München. Es braucht eine noch deutlich radikalere Reform des deutschen Gesundheitssystems, als sie die inzwischen gescheiterte Ampel-Regierung auf den Weg gebracht hat: Darüber waren sich Professor Markus Lerch, Ärztlicher Direktor des LMU Klinikums München, und Professor Thomas Kühlein, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Erlangen, einig.
Kühlein plädierte für ein Primärarztsystem, eine Bürgerversicherung sowie den Abbau von Überversorgung und falscher Anreize.Das deutsche Gesundheitssystem sei eines der besten der Welt hinsichtlich Spezialisierung, Zugang und Komfort, sagte LMU-Direktor Lerch. Allerdings gebe Deutschland dafür 50 Prozent mehr Geld aus als die meisten anderen zivilisierten Länder in der OECD.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausreform in NRW: Kliniken erhalten finale ZuweisungenDie Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen steht vor Abschluss. Kliniken wissen jetzt, welche Leistungen sie ab 2024 anbieten dürfen. Die Reform zielt auf eine flächendeckende Grundversorgung und die Konzentration der Angebote ab, um Kliniken spezialisieren zu können.
Weiterlesen »
NRW-Krankenhausreform: Abschied von der BettenzahlDie Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen ist vor dem Abschluss. Bis April müssen die 330 Kliniken die neuen Zuweisungen umsetzen und Angebote streichen. Ab 2025 orientiert sich die Klinikplanung am tatsächlichen Bedarf und Qualitätsvorgaben.
Weiterlesen »
Entscheidung ist gefallen: Das verändert die Krankenhausreform in OWLNach sechsjähriger Planung steht fest, wie sich die Kliniklandschaft in NRW ab 2025 verändern wird. Das Ergebnis: Viele Krankenhäuser müssen Angebote streichen.
Weiterlesen »
NRW-Krankenhausreform: Drastische Änderungen für KlinikenDie Krankenhausreform in NRW führt zu drastischen Änderungen in vielen Kliniken. Bestimmte Eingriffe werden wegfallen, ganze Abteilungen schließen müssen.
Weiterlesen »
Arbeitsgruppe geht an den Start : Brandenburg will Krankenhausreform nun doch umsetzenDas an der Potsdamer Regierung beteiligt Bündnis Sahra Wagenknecht hatte im Wahlkampf die Klinikreform scharf angegriffen. Nun schlug Gesundheitsministerin Britta Müller versöhnlichere Töne an.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen und Krankenhausreform: Marburger Bund kündigt Ärztestreik anMit Beginn des Jahres 2025 stehen viele Kommunen vor neuen Herausforderungen, aufgrund der Krankenhausreform. Nun kommt auch ein Ärzte-Streik hinzu.
Weiterlesen »