München (lby) - Mit wechselseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen haben Koalition und Opposition im Landtag über die Zukunft der Krankenhäuser in Bayern
Viele Kliniken stecken in immensen Finanznöten. Über Verantwortung und Gegenmaßnahmen wird seit langem gestritten. Nun geht es auch im Landtag zur Sache.
Mit wechselseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen haben Koalition und Opposition im Landtag über die Zukunft der in Bayern gestritten. Einig waren sich zwar alle, dass möglichst viele Kliniken gerade auf dem Land erhalten bleiben sollten. Wie dies in Zeiten immenser Finanznöte der Krankenhäuser, Kommunen und anderen Klinikträger gelingen soll, darüber herrschte aber Uneinigkeit - und teils Ratlosigkeit.
Gesundheitsministerin Judith Gerlach bekräftigte in einer Regierungserklärung den Willen, Krankenhäuser bei nötigen Umstrukturierungen infolge derdes Bundes zu unterstützen.
SPD und Grüne mussten sich aber selbst gegen Vorhaltungen von CSU, Freien Wählern und AfD wehren, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Ampel für die Finanznot der Kliniken mitverantwortlich seien und die Reform die Probleme noch verschärfe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenhausreform : Bundesländer formieren sich gegen Lauterbachs KrankenhausreformNach dem Beschluss des Bundestages: Gesundheitsministerien großer Flächenländer prüfen den Gang in den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag.
Weiterlesen »
Lauterbachs Krankenhausreform: Muss das Land Berlin Krankenhäuser mit Steuermitteln retten?Die Reform soll die Patientenversorgung verbessern. Doch es gibt viele offene Fragen und Kritik. Berlins Kliniken befürchten Engpässe. Die Zeit drängt.
Weiterlesen »
Neuer Landtag: Landtag Brandenburg soll erstmals drei Vizepräsidenten habenPotsdam (bb) - Der Brandenburger Landtag soll erstmals drei Vizepräsidenten bekommen. Das Präsidium unter Leitung von Präsidentin Ulrike Liedtke griff
Weiterlesen »
Neuer Landtag: Brandenburger Landtag soll drei Vizepräsidenten bekommenPotsdam (bb) - Der Brandenburger Landtag wird voraussichtlich drei Vizepräsidenten statt wie bisher zwei bekommen. Das Präsidium griff nach
Weiterlesen »
Neuer Landtag: Sitzordnung im Landtag steht fest - Vizepräsidenten offenPotsdam (bb) - Zweieinhalb Wochen nach der Brandenburger Landtagswahl steht die Sitzordnung im neuen Landtag fest. Die Abgeordneten von Bündnis Sahra
Weiterlesen »
Landtag: Klima-Anpassung und neue Sitzordnung Themen im LandtagSchwerin (mv) - Eine dreitägige Landtagssitzung beginnt heute (10.00 Uhr) im Schweriner Schloss. Zu Beginn diskutieren die Abgeordneten, was zu tun ist,
Weiterlesen »