Die Reform soll die Patientenversorgung verbessern. Doch es gibt viele offene Fragen und Kritik. Berlins Kliniken befürchten Engpässe. Die Zeit drängt.
Die Reform soll die Patientenversorgung verbessern. Doch es gibt viele offene Fragen und Kritik. Berlins Kliniken befürchten Engpässe. Die Zeit drängt.
Herr Schreiner, werden Berliner Patienten nicht mehr stundenlang auf einer Rettungsstelle warten müssen, wenn die Krankenhausreform so kommt, wie sie Karl Lauterbach derzeit plant? Leider wird sich daran nichts ändern. Ein Arzt verbringt etwa vier, eine Pflegekraft etwa drei Stunden pro Schicht mit Dokumentationsarbeit. Diese Zeit würden sie lieber beim Patienten verbringen. Minister Lauterbach hatte bereits für Dezember 2023 ein Bürokratieentlastungsgesetz angekündigt.Ja, aber er bleibt dieses Gesetz bis heute schuldig. Die Krankenhäuser haben einen Katalog mit 50 Punkten entwickelt, mit denen sie Bürokratie schnell abbauen könnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach und die Krankenhausreform: Sind die Patienten am Ende die Dummen?Scheitern die Pläne zum Umbau der Kliniklandschaft? Auf einem Gipfel am Montag erntet der Minister viel Kritik. Die Berliner Krankenhausgesellschaft sieht viele Probleme ungelöst.
Weiterlesen »
Krankenhausreform: Wie es mit Lauterbachs Klinik-Umbau weitergehtDie Krankenhäuser schlagen Alarm wegen hoher Kosten. Sollte es nicht bald Hilfen geben, werde es weitere Insolvenzen und Lücken bei der Versorgung geben. Der Bundesgesundheitsminister bleibt bei seinen Reformplänen – und ist zuversichtlich.
Weiterlesen »
Kritik an Lauterbachs Plänen zu KrankenhausreformDie Kritik an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Umstrukturierung der Kliniklandschaft in Deutschland hält an - auch nach dem Gipfeltreffen zum Wochenstart in Berlin. Der Medizinethiker Giovanni Maio etwa spricht von einem kalten Strukturwandel.
Weiterlesen »
Gesundheitspolitik: Unikliniken als 'Mutter der Verteilung' bei KlinikreformMainz - Die geplante Krankenhausreform wird laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Patientenstruktur der Universitätskliniken stark
Weiterlesen »
Gesundheitsministerin Nonnemacher: Bundesregierung muss Forderungen der Länder bei Krankenhausreform berücksichtigenKrankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft in Berlin ganz im Zeichen der Krankenhausreform – Ministerin Nonnemacher fordert bei Podiumsdiskussion
Weiterlesen »
Die CCS-Struktur muss aufgebaut werden, weil sie aufgebaut werden mussBundeswirtschaftsminister Habeck kündigte baldiges Regierungshandeln bei Abscheidung und Einspeicherung von Kohlenstoffdioxid, dem sogenannten CCS, an. Für unseren Kommentator Christfried Lenz, plant Habeck
Weiterlesen »