Krankenhausreform: Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Krankenhausreform: Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Berlin - Der Anlauf begann am Nikolaustag 2022, als eine Kommission Empfehlungen vorlegte. Fast zwei Jahre später soll der Bundestag heute eine

Der Name soll Programm sein: Das"Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" soll nach viel Streit die wichtigste Hürde im Parlament nehmen. Es geht um die Zukunft der deutschen Kliniklandschaft.

Dem Gesetzentwurf zufolge besteht auch ein Risiko, dass manche Kliniken schwierige Behandlungen vornehmen, für die ihnen die Erfahrung fehlt, oder vermeintlich weniger lukrative medizinische Leistungen nicht mehr anbieten.Grundlegend geändert werden soll das vor 20 Jahren eingeführte Vergütungssystem der Fallpauschalen.

Mit definiert werden jeweils einheitliche Qualitätsvorgaben zu Fachpersonal und Ausstattung. Lauterbach machte wiederholt klar, da keine Abstriche zu machen. Denn dies soll bewirken, dass etwa Krebsbehandlungen in Kliniken mit Spezialkenntnissen gemacht werden.Steuern sollen den Wandel die für die Krankenhausplanung zuständigen Länder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?Der Name soll Programm sein: Das «Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz» soll nach viel Streit die wichtigste Hürde im Parlament nehmen. Es geht um die Zukunft der deutschen Kliniklandschaft.
Weiterlesen »

Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?Was bringt die Großoperation bei den Kliniken?Der Name soll Programm sein: Das «Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz» soll nach viel Streit die wichtigste Hürde im Parlament nehmen. Es geht um die Zukunft der deutschen Kliniklandschaft.
Weiterlesen »

„Größte Krankenhausreform seit 20 Jahren“: Warum die Länder den Ampel-Rettungsplan für Kliniken ablehnen„Größte Krankenhausreform seit 20 Jahren“: Warum die Länder den Ampel-Rettungsplan für Kliniken ablehnenViele Krankenhäuser stehen vor der Pleite. Die Ampel hat sich nun auf einen Rettungsplan geeinigt. Doch die Länder fürchten weiter ein Kliniksterben auf dem Land.
Weiterlesen »

Kindergrundsicherung, Krankenhausreform, Bürokratieabbau: „Mehr Fortschritt wagen“: Diese wichtigen Projekte hat die Ampel noch nicht begonnenKindergrundsicherung, Krankenhausreform, Bürokratieabbau: „Mehr Fortschritt wagen“: Diese wichtigen Projekte hat die Ampel noch nicht begonnenSPD, Grüne und FDP haben noch rund ein Jahr bis zur nächsten Bundestagswahl Zeit, alle Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag umzusetzen. Dabei sind einige wichtige Projekte nicht einmal begonnen. Eine Analyse.
Weiterlesen »

Kooperationen als Kriterium für Leistungsgruppen : Krankenhausreform: Vertragsärzte können Teil der Qualitätskriterien seinKooperationen als Kriterium für Leistungsgruppen : Krankenhausreform: Vertragsärzte können Teil der Qualitätskriterien seinNiedergelassene Ärzte sind bei der Klinikreform nicht per se außen vor. Als Belegärzte sollen sie dazu beitragen, dass Leistungsgruppen funktionieren. Das zeigen Formulierungen aus dem Justizministerium, die die Ampel als Änderungsanträge einbringt.
Weiterlesen »

Aufschläge auf Klinikrechnungen: AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenAufschläge auf Klinikrechnungen: AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenDie geplante Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Privatpatienten würden übervorteilt, sagt die AOK-Chefin Reimann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:13:43