Durch das Gesunde-Herz-Gesetz soll es weniger Herztote geben. AOK-Vorständin Erb-Herrmann glaubt, es führe zu Mehrkosten und helfe den Patienten nicht
Durch ein neues Gesetz soll es weniger Herztote geben. Doch die Krankenkassen wehren sich: Das Herz-Gesetz führe zu Milliarden-Mehrkosten und helfe den Patienten nicht.
Dies ist ein Original-Inhalt der Marke Capital. Dieser Artikel steht Ihnen für zehn Tage auf stern.de zur Verfügung. Danach finden Sie ihn wieder ausschließlich auf capital.de.
Diese Punkte unterstützten wir auch. Aber das ändert nichts am Kern des Gesetzes, der Präventionsmittel in die Arzneimitteltherapie lenkt. Das lehnen wir strikt ab. Viele Studien belegen: Statine sind sicher, wirksam und können viele Leben retten, wenn Patienten sie nehmen. Warum die Vorbehalte aus Sicht der Krankenkassen?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik : Gesundes-Herz-Gesetz: Krankenkassen warnen vor Vorbeugemedizin statt PrimärpräventionVertreter der GKV sehen mit dem Gesundes-Herz-Gesetz mehr als 100.000 Präventionskurse vor dem Aus. Ihr Vorwurf: Gesundheitsminister Lauterbach wolle stattdessen lieber Statine einsetzen.
Weiterlesen »
Herz-Test: In 2 Minuten erfahren Sie Ihr wahres Herz-AlterJe älter wir werden, desto größer ist das Risiko für Herzkrankheiten. Doch nicht immer stimmt das biologische Alter mit dem Zustand des Herzens überein. Ein Test verrät das wahre Alter Ihres Herzens - und wie groß Ihr Risiko für bestimmte Krankheiten ist.
Weiterlesen »
Gesetz über »Familienwerte«: Georgiens Präsidentin verweigert Unterschrift unter umstrittenes LGBTQ-GesetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
0:1-Niederlage gegen 1860 München: Ein 60-Meter-Schuss mitten in Arminias HerzMit einem Traumtor aus der eigenen Hälfte schlägt der Tabellenvorletzte 1860 München den DSC im eigenen Stadion, obwohl die Bielefelder komplett überlegen sind.
Weiterlesen »
Normalerweise zum Jahreswechsel: Sechs Krankenkassen erhöhen schon im Oktober den ZusatzbeitragDer durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung liegt seit 2024 bei 1,7 Prozent. Doch für die Kassen ist dieser nicht bindend. Millionenschwere Defizite zwingen einige Kassen nun zu einer außerplanmäßigen Erhöhung.
Weiterlesen »
Millionen Versicherte zahlen plötzlich mehr: 22 Krankenkassen erhöhen BeiträgeHat Ihre Krankenkasse mitten im Jahr den Zusatzbeitrag erhöht? Das kommt im Jahr 2024 recht häufig vor. Durch einen Wechsel können Sie mehrere hundert Euro sparen.
Weiterlesen »