Krankenversicherung teurer: Zusatzbeiträge steigen deutlich

GESUNDHEIT Nachrichten

Krankenversicherung teurer: Zusatzbeiträge steigen deutlich
KrankenversicherungZusatzbeitragGesetzliche Krankenversicherung
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte steigt im kommenden Jahr spürbar an. Viele Krankenkassen erhöhen den Beitrag deutlich, so dass einige Versicherte bereits zu Jahresbeginn mit höheren Beiträgen rechnen müssen.

Die Krankenversicherung wird für viele gesetzlich Versicherte im kommenden Jahr spürbar teurer. Experten des sogenannten Schätzerkreises hatten für 2025 bereits im Oktober eine rechnerisch nötige Beitragssatzerhöhung des Zusatzbeitrag es um 0,8 Punkte auf 2,5 Prozent vom beitragspflichtigen Einkommen ermittelt. Auf Basis dieser Schätzung hat das Gesundheitsministerium den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das kommende Jahr von 1,7 auf 2,5 Prozent erhöht.

Dabei handelt es sich jedoch nur um eine rechnerische Größe, von der die Krankenkassen abweichen können. Die exakte Höhe wird jedoch Fall für Fall eruiert und evaluiert. Bedeutet: Wie sehr der Beitragssatz wirklich steigt, entscheidet jede Krankenkasse für sich. Vergleichsportale wie 'check24' listen aktuell die Werte für die gesetzlichen Krankenkassen auf - und erleichtern Verbrauchern so den Überblick. Was auf den ersten Blick auffällt: Viele Kassen schlagen kräftig zu und liegen zum Teil schon heuer weit über den veranschlagten 2,5 Prozent. Konkret ist es der Anstieg des sogenannten durchschnittlichen Zusatzbeitrages gemeint. Alle gesetzlich Versicherten haben den festen Beitragssatz von 14,6 Prozent - zur Hälfte getragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Dieser Beitragssatz bleibt unberührt. Darüber hinaus erheben die gesetzlichen Kassen zur Kostendeckung einen Zusatzbeitrag. Viele gesetzlich Versicherte erhalten derzeit unliebsame Post. Zum neuen Jahr heben einige Krankenkassen ebendiese Beiträge deutlich an. Von den bundesweit operierenden Krankenkassen erhöht beispielsweise die 'mkk - meine krankenkasse' den Zusatzbeitrag kräftig von 2,5 auf 3,5 Prozent. Die 'Techniker Krankenkasse' (TK) verdoppelt von 1,2 auf immerhin 2,45 Prozentpunkte. Andere Kassen haben ihre Beiträge bereits vor Jahresende erhöht und halten den Zusatzbeitrag konstant (hoch), wie beispielsweise die 'BKK24' (3,25 Prozent) oder die 'IKK – Die Innovationskasse' (3,1 Prozent)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Krankenversicherung Zusatzbeitrag Gesetzliche Krankenversicherung Preisanstieg Gesundheitssystem

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

XXL-Erhöhung der Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen für 2025XXL-Erhöhung der Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen für 2025Die Entscheidungen der Verwaltungsräte bedeuten für die Mitglieder und für ihre Arbeitgeber schlechte Botschaften: Es stehen zumeist Beitragssatzsprünge an. Die Knappschaft muss beispielsweise ihren Beitrag von 2,7 auf 4,4 Prozent erhöhen.
Weiterlesen »

'Beitragsschock' für Versicherte: Daten und Grafiken zur Finanzlage der Krankenkassen'Beitragsschock' für Versicherte: Daten und Grafiken zur Finanzlage der KrankenkassenDie Gesundheitskosten steigen, die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf eine Finanzkrise zu. Für 2025 erwarten Experten eine Lücke von fast 14 Milliarden Euro, die Beiträge zur Krankenversicherung dürften steigen. Was treibt die Kosten in die Höhe?
Weiterlesen »

Problem Krankenversicherung: Warum der CEO-Schütze von New York für seine Tat gefeiert wirdProblem Krankenversicherung: Warum der CEO-Schütze von New York für seine Tat gefeiert wirdDer Mord an dem Chef einer Krankenversicherung löst in den USA eine Welle der Wut aus, allerdings nicht über die Tat. Stattdessen wird der mutmaßliche Täter als Held gefeiert. Warum ist das so?
Weiterlesen »

TK-Beitragserhöhungen: Systembedenken in der KrankenversicherungTK-Beitragserhöhungen: Systembedenken in der KrankenversicherungDeutschlands größter gesetzlicher Krankenversicherer, die Techniker Krankenkasse (TK), erhöht ihre Zusatzbeiträge zum kommenden Jahr massiv. Der Beitragssatz steigt für die rund 11,8 Millionen Versicherten von 14,6 Prozent auf 17,05 Prozent vom Bruttolohn.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »

Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingAktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:54:03