In Deutschland melden sich die Menschen besonders oft krank? So einfach ist das nicht. Wer sich genauer mit den Zahlen beschäftigt, erhält ein differenziertes Bild.
In Deutschland melden sich die Menschen besonders oft krank? So einfach ist das nicht. Wer sich genauer mit den Zahlen beschäftigt, erhält ein differenziertes Bild.In Deutschland landet die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung inzwischen automatisch bei der Krankenkasse. Unter anderem deshalb ist der Krankenstand besser erfasst als in anderen Ländern.In Deutschland landet die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung inzwischen automatisch bei der Krankenkasse.
So wird die Zahl der bezahlten krankheitsbedingten Fehltage aus einem OECD-Vergleich gerne als Beleg dafür herangezogen, dass die Zahl der Krankmeldungen in Deutschland problematisch hoch sei: Die neuesten Vergleichszahlen stammen von 2022. Hier sieht es so aus, als würden die Menschen nirgends so oft und lange krank in der Arbeit fehlen, wie in Deutschland. In der Bundesrepublik werden 24,9 bezahlte krankheitsbedingte Fehltage pro Arbeitnehmer ausgewiesen.
Wenn am Anfang einer Erkrankung kein Krankengeld gezahlt wird, sondern der Arbeitgeber den Lohn fortzahlen muss, erfahre die Krankenkasse also nicht unbedingt etwas davon. Hinzu kommt: In einigen Ländern gibt es Karenzzeiten. In Estland, Frankreich, Irland, Italien, Portugal und Spanien werden die ersten Fehltage nicht bezahlt – und tauchen deshalb auch nicht in der Statistik auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steigende Krankmeldungen in Deutschland: Ursachen und DiskussionDie DAK und das IGES Institut untersuchten die Gründe für den Anstieg der Krankmeldungen von 2021 auf 2022. Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erklärt einen Teil des Anstiegs, aber auch Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen tragen dazu bei. Allianz-Chef Bäte schlägt eine Absenkung der Lohnfortzahlung in den ersten Krankheitstagen vor, um die Anzahl der Krankmeldungen zu reduzieren. Dies stößt auf Kritik von Gewerkschaften und Sozialverbänden.
Weiterlesen »
Rekordzahl der Krankmeldungen in Deutschland: Handlungsbedarf bei LohnfortzahlungDie Krankmeldungen in Deutschland erreichen Rekordhöhen. Allianz-Chef Oliver Bäte fordert Kürzungen bei der Lohnfortzahlung und Unternehmen setzen Wirtschaftsdetektive ein, um Verdachtsfälle aufzuklären.
Weiterlesen »
Krankmeldungen auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?Kein Lohn am ersten Krankheitstag, strengere Nachweispflichten, Steueranreize für gesunde Mitarbeiter – immer mehr Unternehmer fordern eine Reaktion auf Krankmeldungen am Arbeitsplatz, von denen es angeblich nie so viele gab wie jetzt.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
Krankmeldungen : 95 Prozent der AU-Bescheinigungen gehen bei der AOK Hessen digital einZwei Jahre nach Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung freut sich die AOK Hessen über Spitzenwerte bei deren Nutzung.
Weiterlesen »